Eine genetische Veranlagung kann an der Ursache für Neurodermitis beteiligt sein. Neue Forschungen der Molekulargenetik weisen auf eine Störung der Barrierefunktion der Haut hin,mehr »
Seit 2006 verleiht das Unternehmen Mestemacher – die life-style-bakery – einen Gleichstellungspreis an ausgewählte Spitzenväter des Jahres. mehr »
Ein ideales Weib, glatt, weiß, tänzelnd. Die Arme, wie flatternde Zweige im Wind. Aus den Fingern sprießt Blattwerk, in den Locken wächst Laub. Ihr Häscher, halb Gott, halb Jäger, hält sie vergeblich gefangen. Der Elfenbeinschnitzer Jacob Auer zeigt die Zuspitzung höchster Not: Die bedrängte Daphne entzieht sich, verwandelt sich für immer in einen Baum. Apoll bleibt ratlos zurück. mehr »
Die Vollkornbäckerei Mestemacher aus Gütersloh zeichnet am 1. April 2011 sechs Mannheimer Kindertagesstätten mit dem „Mestemacher KITA-Preis“ aus. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 18.000 Euro dotiert und wird in diesem Jahr zum zehnten Mal vergeben. mehr »
Unter vollkommener Gesundheit versteht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die völlige Abwesenheit jeglicher Erkrankung oder Schwäche. Dieser ideale Gesundheitszustand wird bei weitem nicht so oft angetroffen, wie man denkt.mehr »
Es ist durchaus möglich, dass einige Menschen eine ungünstige genetische Veranlagung oder eine Stoffwechselstörung haben, die Übergewicht und Adipositas begünstigen. Sie entwickeln bereits Hüftgold oder Bauchfett, wenn andere sich noch locker eine Portion mehr auf den Teller laden können, ohne dass sie Gewicht zulegen. mehr »
Der Bodymass-Index korreliert in Deutschland mit dem Familienstand. Bei Singles wird meist noch Normalgewicht angetroffen. Der Anteil der Übergewichtigen bei Ehepaaren nimmt zu und steigt bei Frauen extrem an, wenn sie verwitwet sind. mehr »
Menschen mit Übergewicht und Adipositas gehören häufiger zu den nächtlichen Schnarchern als Normalgewichtige. Oft kommt es bei diesem Kollektiv zu einer plötzlichen Unterbrechung des Schnarchens, und es wird plötzlich ganz still. Für eine kurze Zeit setzt die Atmung aus, um danach nach Atem ringend wieder einzusetzen. Männer sind häufiger davon betroffen als Frauen, und selbst bei übergewichtigen Kindern wird diese schlafbezogene Atemstörung festgestellt. mehr »
Ein Burnout-Syndrom oder posttraumatisches Stress-Syndrom sind Erkrankungen, die in den letzten Jahren erheblich zugenommen haben. Während ein Burnout bei immer mehr Menschen immer häufiger auftritt, weil sie beruflich maximal und dauerhaft überlastet werden, kann das posttraumatische Stress-Syndrom zusätzlich durch ein außergewöhnliches Ereignis, etwa einen Autounfall, bei diesen Menschen den psychischen Stress erheblich verstärken. mehr »