Zu den häufigsten entzündlich-rheumatischen Erkrankungen gehört der Morbus Bechterew (ankylosierende Spondylitis), an dem etwa ein Prozent der bundesdeutschen Bevölkerung leidet. Männer sind wesentlich häufiger als Frauen von dieser chronischen Entzündung der Wirbelsäule betroffen. Diese verliert immer mehr ihrer Beweglichkeit, und die Bewegungssegmente versteifen sich.
Dies kann bis zur schweren Behinderung des Patienten führen, der durch Schmerz und Bewegungseinschränkung einen großen Teil seiner Lebensqualität einbüßt.mehr »
Die rheumatische Arthritis gehört zu den chronisch entzündlichen Erkrankungen und befällt unterschiedliche Gelenke gleichzeitig. In manchen Fällen können sogar innere Organe davon betroffen sein. Der Befall eines Gelenks beginnt mit einer Entzündung der Synovia (eine das Gelenk innen auskleidende Haut), zerstört mit fortschreitendem Entzündungsgeschehen den Gelenkknorpel und erreicht danach die beteiligten Knochen. mehr »
Der Winter hat uns fest im Griff, und überall hört man es Husten und Niesen, dicke Schals schützen den Hals und die Pudelmütze ist fest über die Ohren gezogen. Es ist die Zeit der Erkältungskrankheiten, die einen großen Teil der Bevölkerung erfasst hat. mehr »
Alarm bei der Gesundheitsentwicklung schlagen Ärzte und Ernährungsexperten, weil die Bevölkerung immer dicker wird. mehr »
Je höher die Erythrozyten-Folatkonzentration einer Schwangeren ist, desto niedriger ist das Risiko für Neuralrohrdefekte oder Herzfehler bei Neugeborenen. Eine optimale Folatzufuhr zu Beginn der Schwangerschaft sollte 600 µg/Tag betragen. mehr »
Depressionen werden in der täglichen Praxis häufig übersehen, obwohl sie mit einer Häufigkeit von 7 bis 12 Prozent in der Bevölkerung vorliegen. Sie gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und sind im Kollektiv der Diabetiker etwa doppelt so häufig sind wie bei Nicht-Diabetikern. mehr »
Rund ein Viertel der Männer mit benigner Prostatahyperplasie (BPH) wird mit Phytopharmaka behandelt. Dabei spielt der spezielle Dickextrakt aus dem Samen des patentierten Fink®-Arzneikürbisses eine wichtige Rolle, denn er allein enthält in hoher Konzentration Delta-7-Sterole, die den Harndrang regulieren.mehr »
Als häufigste Ursache chronischer Schmerzen gelten rheumatische Erkrankungen, die bei jedem dritten Schmerzpatienten durch entzündliche Gelenkprozesse bedingt sind. Die relevante Altersassoziation lässt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung ein kontinuierliches Ansteigen der Inzidenz erwarten. mehr »
Die häufigste und bekannteste Form aller entzündlichen Gelenkerkrankungen ist die rheumatoide Arthritis (RA), auch bekannt als chronische Polyarthritis. Unbehandelt führt sie zu einer fortschreitenden Zerstörung der Gelenke. Die Ursachen dafür sind nicht vollständig bekannt. Genetische Faktoren werden diskutiert. Eine große Rolle spielt auf jeden Fall das Immunsystem.mehr »