Gut zu wissen

Vitamin D Gaben schützen vor Stürzen

vitamind_xs.png

Stürze im höheren Lebensalter sind ein häufig auftretendes Problem. Nach Untersuchungen stürzt nahezu jede dritte Frau im Alter über 65 Jahren statistisch betrachtet einmal im Jahr, circa 6 Prozent haben Knochenbrüche zur Folge. Frauen sind von Brüchen deutlich häufiger betroffen, was auf die bei Frauen häufiger auftretende Osteoporose zurückzuführen ist. Bei Alten- und Pflegeheimbewohner liegt die Sturzhäufigkeit sogar bei 60-70%.mehr »

Studie

Alkohol in Maßen für die Gesundheit

research_xs.png

Moderater Alkoholgenuss verbunden mit körperlicher Aktivität verringert das Risiko einer Herzerkrankung deutlich. Dies ist das überraschende Ergebnis einer dänischen Langzeitstudie, bei der fast 12.000 Männer und Frauen. Die dänischen Wissenschaftler unter der Leitung von Morton Gronbaek vom Statens Institut for Folkesundhed werteten dazu die Daten ihrer Landsleute über einen Zeitraum von zwanzig Jahren aus und fanden heraus, dass ein moderater Alkoholkonsum das Risiko einer Herzerkrankung um 30 Prozent senkte. Dies galt sowohl für körperlich völlig inaktive Menschen, als auch für solche, die regelmäßig Sport betrieben. Am besten schnitten körperlich aktive Teilnehmer ab, die wenigstens ein Glas Alkohol in der Woche zu sich nahmen.mehr »

Gut zu wissen ,

Von der Transitorisch Ischämischen Attacke (TIA) zum Schlaganfall

brain_xs.png

Diabetiker sind besonders durch Schlaganfall gefährdet und etwa 40 Prozent dieses Kollektivs sind Schlaganfallpatienten. Das Risiko für Gefäßverkalkung ist bei Diabetikern stark erhöht, vor allem bei Typ-2-Diabetikern. Sie leiden häufig gleichzeitig an hohen Blutzuckerwerten, unter Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen. Vor allem das oft vorhandene Übergewicht macht sich schädigend bemerkbar. mehr »

Gut zu wissen ,

Altersabhängige Makuladegeneration (AMD)

eyesight_xs.png

Mit zunehmendem Alter verschlechtert sich die Sehfähigkeit, dabei handelt es sich um einen natürlichen Prozess, an dem ein Spannungsverlust von Linse und Augenmuskulatur beteiligt sind. Bei Senioren mit einer AMD entwickelt sich der Sehverlust wesentlich gravierender und viele der Betroffenen erblinden sogar.mehr »

Gut zu wissen ,

Wadenkrämpfe in der Nacht

wade_xs.png

Nächtliche Wadenkrämpfe sind nicht nur eine schmerzhafte Angelegenheit, sie stören auch den erholsamen Nachtschlaf erheblich und tragen dazu bei, dass man sich am Tage müde und erschöpft fühlt. Senioren und Schwangere sind besonders häufig davon betroffen, aber auch aktive Sportler leiden unter Wadenkrämpfen, die häufig während oder unmittelbar nach der sportlichen Leistung auftreten.mehr »

Gut zu wissen

Altersdemenz – Patienten auf der Gefühlsebene erreichen

alz_xs.png

Je älter die Menschen werden, umso häufiger leiden sie an chronischen Krankheiten und ihre Reserven zur Kommunikation sind begrenzt. Vor allem die Entwicklung der Altersdemenz oder einer Alzheimererkrankung macht alte Menschen schützenswert. Sie hören nicht mehr alles oder das Sehen ist eingeschränkt, sie werden verwirrt und oft vollkommen abhängig von pflegenden Angehörigen oder dem medizinischen Personal in Alters- und Pflegeheimen.mehr »

Gut zu wissen ,

Gelenkschmerz durch Arthrose - Diagnose und Therapie

knee_xs.png

Die häufigste Gelenkerkrankung ist die Arthrose, von der mit zunehmendem Alter immer mehr Menschen betroffen sind. Typische Beschwerden sind Schmerzen, die als Anlaufschmerzen bezeichnet werden und sich besonders bemerkbar machen, wenn man nach einer Ruhephase das betroffene Gelenk belastet. Hüfte, Kniegelenk und Sprunggelenk machen sich beim Treppensteigen bemerkbar und bei längerer Belastung. mehr »

Gut zu wissen

Psychischer Stress und Schuppenflechte

psoriasis_xs.png

Psoriasis nennt der Arzt die scharf umgrenzten Rötungen, die sich auf der Haut abzeichnen und mit silbrigen Schuppen bedeckt sind. Die körperlichen Beschwerden machen sich als Juckreiz und Schmerzen bemerkbar, aber die seelischen Probleme, die ein Psoriatiker hat, werden häufig vergessen. Vor allem im Gesicht und an den Händen vorkommende Schuppenflechte bedeuten eine hohe Belastung für den Betroffenen in seinem sozialen und beruflichen Umfeld. Jeder sieht die Zeichen einer Krankheit und viele wissen nicht, ob es ansteckend ist und schrecken vor dem Hautbild zurück.mehr »

Gut zu wissen

Trigeminusneuralgie

headache_xs.png

Bei einer Trigeminusneuralgie kommt es zu plötzlichen Gesichtsschmerzen schon durch den geringsten äußeren Reiz, etwa bei einem kalten Luftzug oder schon beim Kauen und Sprechen. Auch bei einem emotionalen Stress kann schlagartig der Schmerz des Trigeminus Nerven auftreten. mehr »

Gut zu wissen

Schützt Obst und Gemüse vor Augenkrankheiten?

vfruits_xs.png

Augenkrankheiten wie Glaukom, Grauer Star, altersbedingte Makuladegeneration (AMD) und schließlich die diabetische Retinopathie sind mit einem erheblichen Verlust an Lebensqualität verbunden und deshalb kommt ihrer Vorbeugung eine nicht unerhebliche Bedeutung zu. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO leben in Deutschland ca. 1,2 Millionen Sehbehinderte, darunter 164.000 Blinde, die meisten sind ursächlich auf AMD zurückzuführen.mehr »

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen