Forschung

Das Alter aus den Genen bestimmen

gene_xs.png

Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben eine Methode entwickelt, mit der sich die maximale Lebensdauer fast jeder beliebigen Tierart aus einem bestimmten, sehr kleinen Bereich des Erbmaterials vorhersagen lässt. Dieser winzige Teil des Erbmaterials besteht aus maximal 13 Genen und ist in den Mitochondrien, den Kraftwerken der Zellen lokalisiert und diese Gene werden interessanterweise ausschließlich über die Mutter eines jeden Individuums vererbt.mehr »

Gut zu wissen

Alkoholkrank - Weg aus der Sucht

wine_xs.png

Alkohol ist eine gesellschaftlich akzeptierte Droge und fehlt bei keiner Party, Familienfeier, zu Weihnachten oder Silvester. Unbestritten schmeckt ein gut zubereitetes Essen besser, wenn ein gutes Glas Wein die Mahlzeit abrundet. In Maßen genossen soll Wein beispielsweise auch einen gesundheitlich positiven Effekt haben und manche hochprozentige Flüssigkeit wird aufgrund ihrer Inhaltsstoffe in der Apotheke als Arzneiprodukt offeriert. mehr »

Gut zu wissen ,

Mit Musik Tinnitus heilen?

ear_xs.png

Fünf bis 15 Prozent der Deutschen, so wird geschätzt, leiden unter einem mehr oder weniger hartnäckigen und intensiven Ohrgeräusch. Das nervende Geräusch, das nur in im Kopf entsteht ist ein äußerst lästiges Symptom und schon manchen in den Selbstmord getrieben hat.mehr »

Gut zu wissen

Regeln bei Erkältungen

tbox_xs.png

Jetzt ist wieder die Erkältungszeit. Ob man lediglich einen grippalen Infekt hat oder bereits eine ausgewachsene Grippe, kann letztlich nur der Arzt klären. Wenn man nach kurzer Zeit bereits hohes Fieber hat und Kopf- und Gelenkschmerzen, dann ist es eine meistens eine ausgewachsene Grippe, ausgelöst durch Influenzaviren und das gehört vom Arzt behandelt.mehr »

Gut zu wissen ,

Einfach wieder gut schlafen

nap_xs.png

Beruflicher Stress, Probleme in der Familie oder unregelmäßige Arbeitszeiten im Schichtdienst verursachen bei den meisten Menschen Schlafstörungen. Es können auch ein schnarchender Partner, ein unbequemes Bett, störende Lichtquellen oder zu hohe Temperatur im Schlafzimmer negativ auf die Qualität des Schlafes wirken. Wiederholtes Aufwachen in der Nacht oder fehlender Tiefschlaf machen sich am nächsten Tag als Erschöpfung, Tagesmüdigkeit und mangelnde Aufmerksamkeit bemerkbar. mehr »

Veranstaltung

Schmerz im höheren Lebensalter

pain_xs.png

Schmerz im höheren Lebensalter ist kein unabwendbares Schicksal! Es gibt neue Erkenntnisse zur Schmerzentstehung, wie der Schmerz zu lindern oder sogar zu beseitigen ist, sagte Dr. Marianne Koch anlässlich des Dresdner Schmerztages, zu dem viele Patienten in das dortige Hygienemuseum strömten.mehr »

Gut zu wissen

Halsschmerzen richtig kurieren

hals_xs.png

Halsschmerzen stellen sich in der kalten Jahreszeit als typische Symptome einer Erkältung ein. Dies kann viele Ursachen haben. Beim Einatmen der kalten Luft kühlen die Schleimhäute im Hals- und Rachenbereich ab und werden nicht mehr so gut durchblutet. Daher werden auch weniger Abwehrstoffe des Immunsystems in diese Region transportiert und die Erkältungsviren haben beste Chancen sich dort anzusiedeln.mehr »

Gut zu wissen

Angst lähmt

fear_xs.png

Es gehört zur emotionalen Grundausstattung des Menschen, dass er in Gefahrensituationen Angst zeigt. Sie gehört zu den Stressfaktoren und ist dringend erforderlich, weil sie eine Warnfunktion zum Schutz des Individuums erfüllt. mehr »

Gut zu wissen

Kopfschmerzen über mehrere Tage

headache_xs.png

Wenn Kopfschmerzen über mehrere Tage anhalten oder immer wieder auftreten, sollte ein Arzt aufgesucht werden, der nach dafür verantwortlichen Erkrankungen sucht.mehr »

Gut zu wissen

Schwachstelle Prostata

david_xs.png

Das starke Geschlecht der Männer hat eine eindeutige Schwachstelle, die mit zunehmenden Alter mehr Aufmerksamkeit fordert: die Prostata. Es handelt sich dabei um die sogenannte Vorsteherdrüse, deren originäre Aufgabe es ist, eine milchig weiße Flüssigkeit zu produzieren, die bei jedem Samenerguss dem männlichen Fortpflanzungsprodukt, den Spermien, als Transportmittel zur Verfügung steht.mehr »

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen