Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben eine Methode entwickelt, mit der sich die maximale Lebensdauer fast jeder beliebigen Tierart aus einem bestimmten, sehr kleinen Bereich des Erbmaterials vorhersagen lässt. Dieser winzige Teil des Erbmaterials besteht aus maximal 13 Genen und ist in den Mitochondrien, den Kraftwerken der Zellen lokalisiert und diese Gene werden interessanterweise ausschließlich über die Mutter eines jeden Individuums vererbt.mehr »
Alkohol ist eine gesellschaftlich akzeptierte Droge und fehlt bei keiner Party, Familienfeier, zu Weihnachten oder Silvester. Unbestritten schmeckt ein gut zubereitetes Essen besser, wenn ein gutes Glas Wein die Mahlzeit abrundet. In Maßen genossen soll Wein beispielsweise auch einen gesundheitlich positiven Effekt haben und manche hochprozentige Flüssigkeit wird aufgrund ihrer Inhaltsstoffe in der Apotheke als Arzneiprodukt offeriert. mehr »
Jetzt ist wieder die Erkältungszeit. Ob man lediglich einen grippalen Infekt hat oder bereits eine ausgewachsene Grippe, kann letztlich nur der Arzt klären. Wenn man nach kurzer Zeit bereits hohes Fieber hat und Kopf- und Gelenkschmerzen, dann ist es eine meistens eine ausgewachsene Grippe, ausgelöst durch Influenzaviren und das gehört vom Arzt behandelt.mehr »
Beruflicher Stress, Probleme in der Familie oder unregelmäßige Arbeitszeiten im Schichtdienst verursachen bei den meisten Menschen Schlafstörungen. Es können auch ein schnarchender Partner, ein unbequemes Bett, störende Lichtquellen oder zu hohe Temperatur im Schlafzimmer negativ auf die Qualität des Schlafes wirken. Wiederholtes Aufwachen in der Nacht oder fehlender Tiefschlaf machen sich am nächsten Tag als Erschöpfung, Tagesmüdigkeit und mangelnde Aufmerksamkeit bemerkbar. mehr »
Schmerz im höheren Lebensalter ist kein unabwendbares Schicksal! Es gibt neue Erkenntnisse zur Schmerzentstehung, wie der Schmerz zu lindern oder sogar zu beseitigen ist, sagte Dr. Marianne Koch anlässlich des Dresdner Schmerztages, zu dem viele Patienten in das dortige Hygienemuseum strömten.mehr »
Halsschmerzen stellen sich in der kalten Jahreszeit als typische Symptome einer Erkältung ein. Dies kann viele Ursachen haben. Beim Einatmen der kalten Luft kühlen die Schleimhäute im Hals- und Rachenbereich ab und werden nicht mehr so gut durchblutet. Daher werden auch weniger Abwehrstoffe des Immunsystems in diese Region transportiert und die Erkältungsviren haben beste Chancen sich dort anzusiedeln.mehr »
Es gehört zur emotionalen Grundausstattung des Menschen, dass er in Gefahrensituationen Angst zeigt. Sie gehört zu den Stressfaktoren und ist dringend erforderlich, weil sie eine Warnfunktion zum Schutz des Individuums erfüllt. mehr »
Wenn Kopfschmerzen über mehrere Tage anhalten oder immer wieder auftreten, sollte ein Arzt aufgesucht werden, der nach dafür verantwortlichen Erkrankungen sucht.mehr »
Das starke Geschlecht der Männer hat eine eindeutige Schwachstelle, die mit zunehmenden Alter mehr Aufmerksamkeit fordert: die Prostata. Es handelt sich dabei um die sogenannte Vorsteherdrüse, deren originäre Aufgabe es ist, eine milchig weiße Flüssigkeit zu produzieren, die bei jedem Samenerguss dem männlichen Fortpflanzungsprodukt, den Spermien, als Transportmittel zur Verfügung steht.mehr »