Gesund auf Reisen

Schwanger auf Reisen

pregnant_vacation_xs.png

Schwangerschaft ist grundsätzlich keine Erkrankung und deswegen an sich kein Grund zum Verzicht auf eine Fernreise. Bis zur 36. Schwangerschaftswoche und mindestens eine Woche nach der Entbindung sollte aber aufs Fliegen verzichtet werden. Vorsicht ist immer geboten bei Reisen in Infektionsgebiete, etwa Regionen, in denen die Verbreitung von Malaria, Gelbfieber, Cholera oder Typhus bekannt ist. mehr »

Gut zu wissen ,

Menopause - Hormon sagt Beginn der Wechseljahre voraus

menopause_xs.png

Ein einfacher Bluttest könnte in Zukunft möglicherweise darüber Auskunft geben, wann bei einer Frau die Wechseljahre eintreten. Das haben niederländische Forscher um Jaroen van Disseldorp von der Universität Utrecht herausgefunden um in Journal of Endocrinology & Metabolism veröffentlicht. mehr »

Gut zu wissen ,

Osteoporose - Calcium und Vitamin D in der Therapie unabdingbar

osteo_xs.png

Nach den Ergebnissen neuerer epidemiologischer Studien kann man davon ausgehen, dass es in Deutschland etwa acht Millionen Osteoporose-Kranke gibt. Der demographische Wandel sorgt dafür, dass in den kommenden Jahren mit einer weiteren Zunahme zu rechnen ist.mehr »

Ernährung

Tomaten – Anti-Ageing aus der Natur

tomatoe_xs.png

Man nehme: Spaghetti Bolognese für straffe Haut und gegen Sonnenbrand. So oder so ähnlich könnte ein Fazit aus einer neuen Studie lauten, die jetzt von der British Society for Investigative Dermatology veröffentlicht wurde. Im Rahmen dieser Studie bekamen zehn Teilnehmer täglich fünf Teelöffel Tomatenpaste in ihr Essen gemischt.mehr »

Gut zu wissen

Kaffee senkt Brustkrebsrisiko

kaffeebohnen_xs.png

Zwei bis drei Tassen Kaffee pro Tag können das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, verringern oder zumindest hinauszögern. Das haben schwedische Forscher jetzt im Rahmen einer klinischen Studie an Brustkrebspatientinnen herausgefunden und die Ergebnisse in der Fachzeitschrift Cancer Epidemiology veröffentlicht. Die Wirkung des Kaffees hängt allerdings davon ab, ob ein gewisses Gen (CYP1A2) aktiv ist oder nicht.mehr »

Gesund auf Reisen

Gesundheitstipps für Fernreisen

airplane_xs.png

Senioren, Kleinkinder oder Schwangere reagieren besonders empfindlich auf lange Flugreisen und ungewohntes tropisches Klima. Wer aber die Risiken kennt und sich nach entsprechender Vorbereitung richtig verhält, muss dennoch nicht auf eine Fernreise verzichten.Es können aber sehr unterschiedliche Gesundheitsprobleme bei Reisenden jedes Alters auftreten, die zunächst einmal nicht bedrohlich sind, aber den Urlausaufenthalt gründlich verderben.mehr »

Gut zu wissen ,

Pille und Fernreisen

pill_xs.png

Heutzutage sind mit dem Flugzeug auch die weitest entfernten Regionen am anderen Ende der Welt zu erreichen. Allerdings kommt es dabei zu einer Zeitverschiebung, auf die der Organismus sich einstellen muss. Beträgt die Zeitverschiebung mehr als zehn bis zwölf Stunden, kann zum Beispiel die Sicherheit einer Antibabypille gefährdet sein.mehr »

Ernährung ,

Hungrig macht das Bauchfett

fat_male_xs.png

Große Fettpolster am Bauch sind nicht nur unschön und ungesund, sie tragen auch selbst zu ihrer Vermehrung bei. Das Fettgewebe produziert nämlich ein Hormon, das die Lust am Essen steigert und zur Bildung neuer Fettzellen führt. Das haben kanadische Wissenschaftler herausgefunden.

Deutliches Übergewicht ist ungesund. Das ist mittlerweile hinreichend bekannt.mehr »

Ernährung ,

Safran hilft beim prämenstruellen Syndrom

safran_xs.png

Safran gehört zu den ältesten Gewürzen der Welt. Zugleich sind die süßlich duftenden Stempelfäden des Krokus-Gewächses das teuerste Gewürz der Erde.

Mit Safran werden aber nicht nur verschiedene mediterrane Gerichte gewürzt. Die roten Stempelfäden werden traditionell auch bei unterschiedlichen Krankheiten eingesetzt.mehr »

Ernährung

Wer sich einen Jungen wünscht, sollte kräftig schlemmen

wburger_xs.png

Frauen, die sich während der fruchtbaren Tage kalorienreich ernähren, erhöhen die Chance, dass der Nachwuchs ein Junge wird.

Das haben Wissenschaftler aus England jetzt herausgefunden. Seit einigen Jahrzehnten sinkt die Zahl der neugeborenen Jungen langsam aber merklich.mehr »

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen