Zur Jahreszeit

Infektion durch Zecken – Gefahr beim Sport und im Urlaub

ticks_xs.png

Beim Golfspiel, vor allem der Ballsuche im hohen Gras, bei Wanderungen in der freien Natur oder im Urlaub – nahezu überall lauern Zecken, um sich an Mensch und Tier anzuheften und eine Blutmahlzeit aufzunehmen.mehr »

Gut zu wissen ,

Lebensmittelintoleranz

dairy_xs.png

Die beiden häufigsten Ursachen einer Lebensmittelintoleranz sind Laktose und Gluten. Laktose ist eine Zuckerart, die in Milch enthalten ist. Normalerweise wird sie durch das Enzym Laktase im Dünndarm auf gespalten und kann in den Blutkreislauf aufgenommen werden. Wenn zu wenig oder gar keine Laktase vorhanden ist (15% der Deutschen haben einen Laktasemangel!), wird der Milchzucker in den Dickdarm transportiert und dort von Bakterien vergoren. Der Darm rebelliert. Blähungen, Bauchkrämpfe und Durchfall sind die Folge. mehr »

Gut zu wissen ,

Golf und Rücken

golf_ball_xs.png

Keine Sportart hat in den letzten Jahren einen größeren Zuwachs erfahren als das Golfen. In Deutschland werden inzwischen die Zahlen der aktiven Golfer mit 400.000 aktiven Mitgliedern angegeben, und besonders bei älteren Personen erfreut sich der Golfsport immer größerer Beliebtheit. Das ist nicht verwunderlich, da Golf zu den gesündesten Möglichkeiten gehört, den Herz-Kreislauf-System und Muskulatur zu trainieren.mehr »

Gesund auf Reisen

Diabetes - Stiefkind der Gesundheitspolitik

bz_messen_xs.png

Die Versorgung der Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 ist in Deutschland nicht besonders gut. Auch wenn diese Form als Altersdiabetes bekannt ist, sind immer mehr junge Menschen und sogar schon Kinder davon betroffen. Häufig sind diese Typ 2-Diabetiker übergewichtig, sie haben neben den erhöhten Blutzuckerwerten auch erhöhte Blutlipide (Fette) und Bluthochdruck.mehr »

Ernährung ,

Lebensmittelallergie - Wenn die Nahrung krank macht

cherry_xs.png

Der Biss in einen leckeren Apfel, oder ein Stück Schokolade führen zu Kribbeln an der Lippe oder zu Magen-Darm-Problemen? Dahinter könnte eine Lebensmittelallergie stecken. Nach Schätzungen von Experten leiden immer mehr Menschen an einer solchen Allergie: Etwa acht Prozent der Kinder und zwei Prozent der Erwachsenen sind betroffen.mehr »

Gut zu wissen

Saufen bis zum Koma

shots_xs.jpg

Bundesweit sind im Jahr 2007 immerhin 1822 Personen, die in der Techniker Krankenkasse (TKK) versichert sind, aber noch nicht einmal das 20. Lebensjahr erreicht haben, wegen Volltrunkenheit ins Krankenhaus eingeliefert worden. Im Durchschnitt lag die Dauer des Krankenhausaufenthaltes bei einem bis anderthalb Tagen und kostete die Versicherung 540 € pro Krankenhauseinweisung.mehr »

Gut zu wissen

Die Milch macht's!

milk_xs.png

Nach den Protesten der Bauern und dem Lieferboykott ist die Milchwelt scheinbar wieder in Ordnung. Die Streitereien um den richtigen Preis dieses Produktes haben gezeigt, dass die Kuhmilch und ihre Erzeugnisse zu den wichtigsten und hochwertigsten Lebensmitteln zählen und deshalb auf einen ausgewogenen Speiseplan gehören.mehr »

Gut zu wissen ,

Reizdarmsyndrom und Bauchhirn

darm_xs.gif

Zu den häufigsten funktionellen Beschwerden des Verdauungssystems gehört das Reizdarmsyndrom. Unspezifische Beschwerden dominieren das Krankheitsbild, die sich aber einer konkreten Diagnostik oft entziehen. Strukturelle Veränderungen des Magen-Darm-Traktes können nicht nachgewiesen werden, und dennoch klagen die Betroffene häufig über Bauchschmerzen, unregelmäßigen Stuhlgang und starke Blähungen.mehr »

Zur Jahreszeit

Zwei die sich nicht immer mögen: Sonne und Medikamente

vitamin_d_xs.png

Viele Medikamente sind unentbehrliche Helfer bei bestimmten Erkrankungen und müssen über einen bestimmten Zeitraum oder – bei chronischen Erkrankungen – dauerhaft eingenommen werden. Man fühlt sich danach besser und widmet sich wieder den schönen Dingen des Lebens, wie etwa einem langen Spaziergang an der frischen Luft oder einem Sonnenbad im Park oder am Strand.mehr »

Gut zu wissen ,

Kontrolle der 4 B

hb_xs.gif

Diabetes, Herzinfarkt und Schlaganfall führen die Hitliste der Krankheiten in der modernen Industriegesellschaft an. Um sich davor zu schützen, sollten Sie Ihre 4 B´s im Auge behalten. Gemeint sind damit die Risikofaktoren dieser Erkrankung, nämlich Blutdruck, Blutzucker, Blutfett und der Bauchumfang. mehr »

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen