Ob der Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr von Kohlehydraten rasch oder langsam ansteigt, beschreibt der glykämische Index. Alle Nahrungsmittel, die einen hohen glykämischen Index haben, sorgen für einen schnellen und hohen Blutzuckeranstieg und führen zu Blutzuckerspitzen.mehr »
In diesem Sommer werden die Mücken uns wieder besonders plagen. Der Winter war relativ mild und der April sehr freut. Wegen der ausgezeichneten Brutbedingungen kann die Mückenplage deutlich heftiger ausfallen als in den vergangen Jahren. mehr »
Wie man sich verhält, wird oft ganz entscheidend von Ehepartnern, Freunden oder Geschwistern mit bestimmt. Wie eine aktuelle Untersuchung aus den USA belegt, gilt dies auch für das Rauchen, beziehungsweise für den Rauchverzicht. mehr »
Eine neue Wirkstoffkombination befreit von Schmerzen, ohne dass sich ein Taubheitsgefühl ausbildet oder weitere Einschränkungen beobachtet werden. Das Geheimnis daran: die Inhaltsstoffe stammen aus der scharfen Chilischote und bestehen aus Lidocain und Capsaicin, die normalerweise für das Brennen nach dem Genuss von Chilischoten sorgen. mehr »
Wer zuerst geboren wird, hat offenbar ein höheres Risiko, später einmal ein entzündliches Asthma bronchiale zu bekommen. Das haben amerikanische Forscher aus Columbia jetzt herausgefunden. Sie untersuchten in ihrer Studie das Nabelschnurblut und testeten die Kinder auf Allergien. Hierzu wurden fast 1200 Neugeborene in eine Studie aufgenommen und bei Ihnen die IgE-Konzentrationen bestimmt. mehr »
Reiseziel, Reisedauer und die Art der Reise bestimmen, was in die Reiseapotheke gehört. Keine Reise sollte ohne Verbandsmaterial oder Medikamente angetreten werden, und die Reiseapotheke gehört in jedes Gepäck.mehr »
Sonnenmonat Mai – schon jetzt verwöhnen uns die ersten Sonnenstrahlen. Aber auch die Mai-Sonne kann die Haut schädigen und zum Sonnenbrand führen.mehr »
Die Sana-Kliniken in Düsseldorf suchen bundesweit 200 Typ-2- Diabetiker für eine Langzeitbeobachtung, die unter Beschwerden wie Kribbeln, Brennen, einschießenden Schmerzen oder Taubheit in den Füßen leiden.mehr »
Ob man eine geborene Naschkatze ist, liegt tatsächlich in den Genen. Das haben Forscher aus Kanada jetzt herausgefunden. Eines der wichtigsten Gene ist GLUT2. Menschen, die dieses Gen besitzen, konsumieren messbar mehr Zucker und Süßigkeiten als Menschen, die eine herkömmliche Genvariante aufweisen.mehr »
Unzweifelhaft ist die Mammographie eine segensreiche und lebensrettende Erfindung, die die Früherkennung von Brustkrebs ein wichtiges Stück vorangebracht hat. Aber die Mammographie hat auch ihre Grenzen, warnen Forscher in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins JAMA.mehr »