Gut zu wissen ,

Motivation zur nachhaltigen Gewichtsreduktion

w_weight_loss_xs.png

Die Reduzierung des Körpergewichts ist für die meisten Menschen ein Ziel, um gesünder zu werden. Wirkliche Vorteile für die Gesundheit werden aber nicht durch schnelle „Wunderdiäten“ erreicht. Wer auf diese Weise seine Pfunde reduziert, muss sich nicht wundern, wenn diese ebenso rasch wieder auf der Hüfte sitzen.mehr »

Gut zu wissen ,

Schizophrenie: Der Zufall entscheidet, wer erkrankt oder nicht

schizo_xs.png

Drei neu entdeckte genetische Veränderungen erhöhen das Risiko, an einer Schizophrenie zu erkranken, erheblich. Das haben Wissenschaftler einer internationalen Forschergruppe aus Bonn, München und Mannheim jetzt festgestellt. In der aktuellen Ausgabe Fachmagazins „Nature“ sprechen die Forscher von einem „aufregenden Schritt vorwärts“.mehr »

Ernährung

Smoothies sind kein Ersatz für frisches Obst und Gemüse

smoo_xs.png

Auch bei uns werden sie immer beliebter, die Smoothies. Immer mehr Verbraucher fragen sich aber, wie gut das Obst und Gemüse aus der Flasche wirklich ist, und ob man damit frisches Obst und Gemüse ersetzen kann. Smoothies gibt es mittlerweile überall, in Supermärkten, Kiosken, Tankstellen und Saftbars. Sogar in den Regalen der Discounter findet man die pürierten Getränke.mehr »

Forschung

Können Tabakpflanzen vor Krebs schützen?

tobacco_xs.png

Mit gentechnisch veränderten Tabakpflanzen haben US-amerikanische Forscher maßgeschneiderte Impfstoffe für 15 verschiedene Krebspatienten produziert und in einer ersten klinischen Studie mit Erfolg getestet. Das berichtet eine Forschergruppe um Alison McCormick von der Touro University in Vallejo (Kalifornien) in den “Proceedings” der US-Akademie der Wissenschaften (“PNAS”).mehr »

Ernährung

Omega-3-Fettsäuren – die Alleskönner

omega33_xs.png

Zur gesunden Lebensweise gehört nicht nur ausreichend Bewegung, sondern auch eine ausgewogene und bewusste Ernährung. Einen hohen Stellenwert haben dabei die Omega-3-Fettsäuren. Sie schützen das Herz, senken den Blutdruck und das Schlaganfallrisiko. Darüber hinaus hemmen sie die Arteriosklerose, stärken Gedächtnis und Muskeln, senken das Risiko von Brust-, Darm- und Prostatakrebs und können offenbar auch Erkrankungen wie Diabetes, Alzheimer und rheumatische Erkrankungen positiv beeinflussen.mehr »

Gut zu wissen

Regelmäßiger Sport kann Alzheimer aufhalten

alzh_xs.png

Sport ist gesund aber das regelmäßige körperliche Betätigung auch das Fortschreiten der gefürchteten Alzheimer-Erkrankung verhindern kann, ist eine neue Erkenntnis. Forscher der Kansas School of Medicine haben herausgefunden, dass körperliche Fitness einen positiven Einfluss haben kann.mehr »

Gut zu wissen ,

Adipositas erhöht Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs

fatwoman_xs.png

Übergewichtige Frauen, bei denen sich der Großteil des Gewichts im Bauchraum angesammelt hat, haben offenbar ein bis zu 70% höheres Risiko, an Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erkranken. Bisher gingen Wissenschaftler stets davon aus, dass sich das Risiko eher bei Männern erhöht, nicht jedoch bei Frauen. mehr »

Gut zu wissen

Zeitmanagement - Wenn der Job krank macht

timemanagement_xs.png

Die Anforderungen an die Angestellten nehmen in vielen Jobs ständig zu. Die meisten Arbeitgeber verlangen von ihren Angestellten, mehrere Aufgaben nebeneinander zu erledigen (‚Multiskating’). Viele Menschen können diese Doppelbelastung aber nicht vertragen und werden krank. Migräne, Nervosität, Bluthochdruck, Depressionen, Kopfschmerzen und Schlafstörungen können die Folgen einer Überbelastung am Arbeitsplatz sein. mehr »

Gut zu wissen

Tattoo oder kein Tattoo ?

ugly_tattoo_xs.png

Ob schön oder peinlich – wie die meisten Dinge liegt die Einstellung zu Tattoos im Auge des Betrachters. Immer häufiger sieht man Menschen mit großflächigen Abbildungen auf der Haut, die stolz ihre geschmackvollen Tattoos tragen.mehr »

Gut zu wissen

Kommunikation bei Demenz

old_woman_xs.png

In Deutschland leben etwa eine Million Menschen mit Demenz, von denen zwei Drittel unter der Alzheimer Demenz leiden. Noch immer wird die Mehrzahl dieser Patienten von Angehörigen, dem Lebenspartner oder den Kindern gepflegt.mehr »

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen