Wenn Kopfschmerzen über mehrere Tage anhalten oder immer wieder auftreten, sollte ein Arzt aufgesucht werden, der nach dafür verantwortlichen Erkrankungen sucht. Kopfschmerzen haben die meisten Menschen in ihrem Leben bereits kennen gelernt, die meist keine gefährliche Ursache haben. Die in den feuchten Herbst- und Wintermonaten grassierenden Erkältungskrankheiten gehen häufig mit Kopf- und Gliederschmerzen einher. Meist hilft eine Schmerztablette um die Beschwerden zu bessern.
Zu den bekanntesten Kopfschmerzformen gehören diejenigen, die nach vermehrtem Alkoholgenuss auftreten. Schlafmangel, weil es spät geworden ist, zu viele Zigaretten in einer verrauchten Kneipe und zu viel Bier, Wein oder sogar hochprozentige Alkoholika, lassen am nächsten Tag als Kopfschmerz spüren.
Hering zum Frühstück oder ein Eisbeutel zur Kühlung des Kopfes sind gerne eingesetzte Hausmittel, und im Laufe eines Tages verschwindet dieser Kopfschmerz meist auch wieder.
Eine völlig andere Kopfschmerzform ist die Migräne, die sich meist einseitig, mit pochendem Schmerz einstellt. Viele Menschen sind von Migräne betroffen und leiden mehr oder weniger regelmäßig darunter. Stress, Menstruation oder Wetterveränderungen: es sind sehr unterschiedliche Ursachen, die bei dem Migräniker für den Schmerz verantwortlich gemacht werden. Lärm- und Lichtempfindlichkeit begleiten die Migräne, so dass sich die Betroffenen gerne in abgedunkelten und stillen Zimmern aufhalten.
Zur richtigen Behandlung der Migräne stehen spezielle Substanzen, die sogenannten Triptane, zur Verfügung. Sie werden meist gut vertragen und beseitigen die Schmerzen rasch und sorgen dafür, dass der Betroffene arbeitsfähig bleibt und seine Tagesanforderung erfüllen kann.
Bedrohliche Kopfschmerzen sind eher selten, können aber in Begleitung einer Hirnerkrankung oder einer Gehirnhautentzündung auftreten. Bei der sogenannten Menignitis stellen sich rasch Fieber und eine Nackensteifigkeit ein, die den sofortigen Arztbesuch erforderlich macht. Ist die Menigitis wie ein Schnupfen durch Viren verursacht, werden sich mit den richtigen Medikamente und Bettruhe die Beschwerden rasch bessern. Eine baklterielle Menigitis, für die Menigokokken verantwortlich sind, muss im Krankenhaus und mit hochdosierten Antibiotika behandelt werden. Gegen diese Form der Gehirnhautentzündungen excistiert aber auch eine Impfung.