Störungen seitens des Kreislaufes beklagen immer mehr Menschen, und die Ärzte verzeichnen einen zunehmenden Trend. Schulkinder, Frauen und Männer sowie immer mehr Senioren leiden unter Schwindel und Kreislaufbeschwerden.mehr »
Magenschmerz ist – wie jeder andere Schmerz – ein Warnsymptom des Körpers, wenn an einer bestimmten Stelle etwas nicht in Ordnung ist. Unterschieden werden chronische und akute Magenschmerzen.mehr »
Mit jährlich etwa 70.000 Neuerkrankungen ist Darmkrebs in Deutschland bei Männern und Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung. Die Bedeutung dieser Krankheit ist unbestreitbar, gleichwohl gilt sie als heikles Thema.
Fakt ist: Trotz großer Fortschritte in der Medizin, wie verbesserten Operationstechniken, gezielter Strahlentherapie und neuen wirkungsvollen Therapieansätzen, sterben etwa 30.000 Menschen pro Jahr an Darmkrebs.mehr »
Schnupfen ist in den meisten Fällen das Resultat einer Entzündung der Schleimhäute in der Nase. Viren oder allergisierende Substanzen wie Pollen sind die häufigsten bekannten Auslöser.mehr »
So vielseitig, wie sich die Symptome einer Erkältung darstellen, so umfangreich ist auch die Palette der verschiedenen Naturarzneimittel, die ausgezeichnet gegen die Erkrankung wirksam sind.mehr »
Kaum jemand kennt die Situation nicht, wenn eine Erkältung im Anflug ist : Man beginnt zu frieren, ist erschöpft, Gliederschmerzen und allgemeines Unwohlsein stellen sich ein.mehr »
Wenn die Nächte länger werden und die Tage trüber, leiden viele Menschen unter Antriebslosigkeit, gedrückter Stimmung und vermehrtem Schlafbedürfnis aber auch an Heißhungerattacken und Gewichtszunahmen. mehr »
Zu Ehren des Insulinentdeckers Frederick Banting ist an seinem Geburtstag in jedem Jahr am 14. November Weltdiabetestag.
Der Weltdiabetestag steht auch 2008 (wie schon 2007) unter dem Leitmotiv “Diabetes bei Kindern und Jugendlichen”. Die Deutsche Diabetes-Union (DDU) veranstaltet am Samstag, dem 15. November, ab 11 Uhr im Berliner Musiktheater “ATZE”, Luxemburger Straße 20, die bundesweiter Hauptveranstaltung. Eingeladen sind betroffene Kinder und Jugendliche, ihre Familienangehörigen und alle, die an diesem Thema interessiert sind. Der Eintritt ist frei.mehr »
Nahezu bei jeder Erkältungskrankheit treten auch Halsschmerzen auf, wobei die Mandeln, der Rachen oder sogar Kehlkopf entzündet und von Erregern besiedelt sein können. Manchmal ist auch die Überanstrengung der Stimme an Halsschmerzen schuld.mehr »
Wenn der Arzt eine Gürtelrose diagnostiziert, dann handelt es sich um eine Viruserkrankung, die jeden Menschen treffen kann. In einem begrenzten Hautareal, einem Dermatom, treten Schmerzen auf, Fieber und Abgeschlagenheit kommen hinzu. Auf der befallenen Hautregion entwickeln sich flüssigkeitsgefüllte Bläschen, die meist wie ein Gürtel die Hüfte, den Bauch oder den Rücken befallen.mehr »