Ein Schlaganfall kann jeden Menschen zu jeder Zeit treffen, und wenn er eingetroffen ist, sollte man sich damit auseinander setzen, warum es passiert ist und aufgrund welcher gesundheitlichen Risiken diese schicksalsschwere Erkrankung auftreten konnte. mehr »
Das Licht der Sonne gibt den Menschen Wärme und Energie, es stärkt die Abwehrkraft und gibt der Seele neue Kraft. Die mit Lichtgeschwindigkeit auf die Erde gesandten Strahlen können auf heller, ungeschützter und sonnenentwöhnter Haut innerhalb weniger Minuten eine Rötung, eine leichte Verbrennung oder sogar einen schweren Sonnenbrand hinterlassen. mehr »
Es ist kaum zu glauben – aber in weiten Teilen Deutschlands verbrachte man das Osterfest im heimatlichen Tiefschnee, der besonders im Osten der Republik die Natur in eine kalte weiße Decke hüllte. Von den bunten Frühlingsfarben der Narzissen, Krokusse und Tulpen wagt man in diesem Jahr nicht einmal zu träumen. Selbst die Sonne versagt uns seit vielen Monaten ihre wärmenden Strahlen und das helle Licht, so dass Melancholie und depressive Stimmung sich in der Bevölkerung breit machen. mehr »
Die meisten Menschen mit Übergewicht oder Adipositas hegen den innigen Wunsch gesund abzunehmen und ihr Traumgewicht ein Leben lang zu halten. Dennoch ist dies ein schwieriges Unterfangen, weil das passende Konzept für die individuelle Lebenssituation nicht gefunden wird, fehlende Motivation zur inkonsequenten Durchführung veranlasst oder zu viele Verbote den Lebensalltag schwer machen. mehr »
Die vielen Risiken, Folge- und Begleiterkrankungen gefährden die Gesundheit eines Menschen mit Übergewicht und Adipositas. Vor allem steht den Betroffenen die Entwicklung eines Typ 2-Diabetes oder relevanter Herz-Kreislauferkrankungen ins Haus. Diese Entwicklungen sind in großen Studien untersucht und analysiert, und der wissenschaftliche Beweis für den Zusammenhang von zu hohem Körpergewicht und vermehrtem Auftreten diverser Erkrankungen ist schon lange erbracht. mehr »
Erkrankungen des Herzens oder Herzkreislaufstörungen sind weltweit und auch in Deutschland auf dem Vormarsch und ein signifikanter Anteil der Bevölkerung ist davon betroffen. Nicht nur mit dem Lebensalter steigt die Zahl der Herzerkrankungen, sondern auch bei Patienten mit prädisponierenden Grunderkrankungen. mehr »
Immer mehr Menschen sind ein eines immer größer werdenden Problems für die eigene Gesundheit und belasten mit einem finanziellen Verlust in Milliardenhöhe die Volkswirtschaft und das Gesundheitssystem. mehr »
Dass ein Diabetes mit viel körperlicher Bewegung, gesunder und ausgewogener Ernährung und einer dadurch erzielten Gewichtsnormalisierung verhindert werden kann, ist bei den Diabetologen und allen therapeutisch engagierten Experten weithin bekannt. Sollte durch eine ungünstige genetische oder äußerlich einwirkende Konstellation dennoch eine diabetische Stoffwechselsituation in oder nach der Schwangerschaft auftreten, steht die frühzeitige Erkennung und rechtzeitige Behandlung an erster Steller ärztlichen Handelns.mehr »
Intensive sportliche Aktivität verändert den Körper des Sportlers in vielerlei Hinsicht. Als ersten Aspekt ist das Wachstum der Muskulatur aufzulisten, die das Körperbild insgesamt positiv verändert. Gut trainierte Muskeln können Belastungen deutlich besser verkraften, sie verbrennen mehr Energie, und das führt zu einem Anstieg der körperlichen Magermasse und begünstigt den Abbau der Fettansammlungen.
Jetzt haben Mediziner der Universität Bochum herausgefunden, dass Leistungssportler an bestimmten Hirnregionen mehr graue Substanz aufweisen als sportlich inaktive Personen. mehr »