Gut zu wissen

Michael Ballack zeigt die „Rote Karte dem Schlaganfall“

Ballack-2013-90-px.jpg

Ein Schlaganfall kann jeden Menschen zu jeder Zeit treffen, und wenn er eingetroffen ist, sollte man sich damit auseinander setzen, warum es passiert ist und aufgrund welcher gesundheitlichen Risiken diese schicksalsschwere Erkrankung auftreten konnte. mehr »

Gut zu wissen

Sonnenschutz weiter gedacht

Frau_cremt_Schulter_ein-90-px.jpg

Das Licht der Sonne gibt den Menschen Wärme und Energie, es stärkt die Abwehrkraft und gibt der Seele neue Kraft. Die mit Lichtgeschwindigkeit auf die Erde gesandten Strahlen können auf heller, ungeschützter und sonnenentwöhnter Haut innerhalb weniger Minuten eine Rötung, eine leichte Verbrennung oder sogar einen schweren Sonnenbrand hinterlassen. mehr »

Gut zu wissen

Die Allergiesaison kommt – wenn auch etwas später

Pollen-Graeser-90-px.jpg

Es ist kaum zu glauben – aber in weiten Teilen Deutschlands verbrachte man das Osterfest im heimatlichen Tiefschnee, der besonders im Osten der Republik die Natur in eine kalte weiße Decke hüllte. Von den bunten Frühlingsfarben der Narzissen, Krokusse und Tulpen wagt man in diesem Jahr nicht einmal zu träumen. Selbst die Sonne versagt uns seit vielen Monaten ihre wärmenden Strahlen und das helle Licht, so dass Melancholie und depressive Stimmung sich in der Bevölkerung breit machen. mehr »

Gut zu wissen

Protein ist nicht gleich Protein! Eiweiß-Drink muss lebenswichtige Vitamine und Mineralien enthalten

Milch-Prost-90-px.jpg

Die meisten Menschen mit Übergewicht oder Adipositas hegen den innigen Wunsch gesund abzunehmen und ihr Traumgewicht ein Leben lang zu halten. Dennoch ist dies ein schwieriges Unterfangen, weil das passende Konzept für die individuelle Lebenssituation nicht gefunden wird, fehlende Motivation zur inkonsequenten Durchführung veranlasst oder zu viele Verbote den Lebensalltag schwer machen. mehr »

Gut zu wissen

Exakte Analyse von Körperfett und Muskelmasse begleitet die Diabetestherapie

Seca-01-90-px.jpg

Übergewicht ist eine der Ursachen für Insulinresistenz (Unempfindlichkeit). Und eine Reduktion des Körpergewichts erweist sich daher als besonders wirksame Therapie gegen einen drohenden Diabetes. Jedes Kilo Gewichtsreduktion verzögert die Zeit bis zur manifesten Diabetes-Erkrankung. mehr »

Gut zu wissen

Magenballon erzielt relevanten Gewichtsverlust und positive Stoffwechseleffekte

Magen-Ballon-90-px.jpg

Die vielen Risiken, Folge- und Begleiterkrankungen gefährden die Gesundheit eines Menschen mit Übergewicht und Adipositas. Vor allem steht den Betroffenen die Entwicklung eines Typ 2-Diabetes oder relevanter Herz-Kreislauf­erkrankungen ins Haus. Diese Entwicklungen sind in großen Studien untersucht und analysiert, und der wissenschaftliche Beweis für den Zusammenhang von zu hohem Körpergewicht und vermehrtem Auftreten diverser Erkrankungen ist schon lange erbracht. mehr »

Gut zu wissen

Per Knopfdruck zuverlässig den Herzrhythmus aufzeichnen

ME80-Open-90-px.jpg

Erkrankungen des Herzens oder Herzkreislaufstörungen sind weltweit und auch in Deutschland auf dem Vormarsch und ein signifikanter Anteil der Bevölkerung ist davon betroffen. Nicht nur mit dem Lebensalter steigt die Zahl der Herzerkrankungen, sondern auch bei Patienten mit prädisponierenden Grunderkrankungen. mehr »

Gut zu wissen

Essen bis die Feuerwehr kommt

Rettungswagen-90-px.jpg

Immer mehr Menschen sind ein eines immer größer werdenden Problems für die eigene Gesundheit und belasten mit einem finanziellen Verlust in Milliardenhöhe die Volkswirtschaft und das Gesundheitssystem. mehr »

Gut zu wissen

Bei Schwangerschaftsdiabetes auch nach der Geburt Zuckerwerte kontrollieren

Schwangerschaft-90-px.jpg

Dass ein Diabetes mit viel körperlicher Bewegung, gesunder und ausgewogener Ernährung und einer dadurch erzielten Gewichtsnormalisierung verhindert werden kann, ist bei den Diabetologen und allen therapeutisch engagierten Experten weithin bekannt. Sollte durch eine ungünstige genetische oder äußerlich einwirkende Konstellation dennoch eine diabetische Stoffwechselsituation in oder nach der Schwangerschaft auftreten, steht die frühzeitige Erkennung und rechtzeitige Behandlung an erster Steller ärztlichen Handelns.mehr »

Gut zu wissen

Prävention ist Früherkennung und Sport

Alter_Fitness-90-px.jpg

Intensive sportliche Aktivität verändert den Körper des Sportlers in vielerlei Hinsicht. Als ersten Aspekt ist das Wachstum der Muskulatur aufzulisten, die das Körperbild insgesamt positiv verändert. Gut trainierte Muskeln können Belastungen deutlich besser verkraften, sie verbrennen mehr Energie, und das führt zu einem Anstieg der körperlichen Magermasse und begünstigt den Abbau der Fettansammlungen.

Jetzt haben Mediziner der Universität Bochum herausgefunden, dass Leistungssportler an bestimmten Hirnregionen mehr graue Substanz aufweisen als sportlich inaktive Personen. mehr »

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen