Aus epidemiologischen Daten lässt sich ableiten, dass eine diabetische Neuropathie ungefähr bei 30 Prozent der stationären Diabetespatienten auftritt. Etwa 20 Prozent aller Diabetiker in der Gesamtbevölkerung sollen von der schmerzhaften mehr »
Mit einem großen Spektrum unterschiedlicher Erkrankungen wird der Hausarzt täglich konfrontiert. Er ist meist der erste Ansprechpartner seiner Patienten. Weil die Zahl der Übergewichtigen und Adipösen in Deutschland – und ganz Europa – kontinuierlich zunimmt, mehr »
Mehr als sechs Millionen Diabetiker sind in Deutschland diagnostiziert und behandelt. Mit mehr als 90 Prozent handelt es sich um Typ 2-Diabetiker. Jährlich werden 270.000 Neuerkrankungen registriert und eine hohe Dunkelziffer mehr »
Jeder dritte Diabetiker ist von einer relevanten distal symmetrischen sensomotorischen Neuropathie betroffen. Bei den meisten ist die Erkrankung nicht bekannt, weil noch immer ein Viertel der Betroffenen diesbezüglich nicht von ihrem mehr »
Dresden. Die erste Mahlzeit am Tag sollte gut schmecken und gesund sein, außerdem aber die Energie für zur Verfügung stellen, die für die Leistungfähigkeit und Aufmerksamkeit am Start eines Tages sorgt. mehr »
Es gibt Pollen und Stäube, die über das ganze Jahr den Allergikern das Leben schwer machen. Die Gräser und Bäume blühen zu unterschiedlichen Zeiten, Hausstaub ist meist ein ganzjähriger Quälgeist und Allergien auf Nahrungsmitteln mehr »
Inkontinenz gehört zu den Volkskrankheiten, weil etwa jeder Zehnte in Deutschland diese Symptome aufweist und in der Arztpraxis eine wirksame Behandlung sucht. mehr »
Patienten mit einer Refluxerkrankung durch zurückfließende Magensäure in die Speiseröhre, weisen häufig eine reduzierte mechanische Funktion des Schließmuskels zwischen Speiseröhre und Mageneingang auf. mehr »
Schüßler-Salze gehören zu den beliebtesten Heilmitteln im Umfeld der Homöopathie.mehr »