ADHS | Allergien & Asthma | Diabetes |
Durchblutung | Erkrankungen | Essen & Trinken |
Gesund bleiben | Haut & Haare | Impfen |
Infektionen | Nervensystem | Notfall |
Schmerzen | Stress | Sucht & Abhängigkeit |
Weitere Themen |
Diabetes und Übergewicht gefährden nicht nur das Herz-Kreislaufsystem, sondern haben negative Auswirkungen auf andere Organe, wie auf die Leber, Lunge, Augen und Nieren sowie in besonderem Maße auf die Haut.
Nicht nur das häufigere Auftreten von Schuppenflechte lässt die Haut der Patienten mit Diabetes und Adipositas erkranken, sondern bei mehr als 70 Prozent dieses Kollektivs ist die Haut zu trocken, häufig gerötet und zeitweise von heftigem Juckreiz befallen. Manchmal treten sogar Regionen mit Bläschenbildung auf. Ursache dafür ist die zu geringe Talg- und Schweißbildung, so dass die Haut austrocknet und nicht ausreichend mit Fett und Feuchtigkeit versorgt wird.mehr »
Kommen Übergewicht, Insulinresistenz, Fettstoffwechselstörungen und Bluthochdruck gemeinsam vor, leidet der Betroffene unzweifelhaft an einem Metabolischen Syndrom.mehr »
Im Winter funkt die Haut SOS.
Der ständige Wechsel zwischen trockener Heizungsluft und klirrender, feuchter Kälte reizt die Haut und langes, zu heißes Duschen oder Baden sowie die falsche Pflege belasten sie zusätzlich. Die Haut wird trocken und rau, sie spannt und juckt unangenehm. Schnelle und langanhaltende Hilfe wäre nun wünschenswert. mehr »
Wenn im Herbst die nasskalte Saison beginnt, werden erheblich mehr Menschen von einer Erkältung heimgesucht. Oft fragen die Betroffenen reflexartig nach einem Antibiotikum.mehr »
Jeder Mensch ist mit Organen ausgestattet, die ein gesundes Leben gewährleisten. Ganz im Vordergrund steht das Herz, ohne dessen ununterbrochene Schlag- und Pumpfunktion im Organismus nichts mehr geht. Dass dieses Organ besonders schützenswert ist, steht außer Zweifel, aber viele Menschen gehen mit unterschiedlichen Noxen ein nicht unerhebliches Risiko für die Funktion des Herzens ein. mehr »