Ernährung

Miserable Zuckerwerte nagen an intellektueller Leistungsfähigkeit

Sanduhr-90-px.jpg

In aktuellen Studien wird diskutiert, inwiefern Patienten mit einem Diabetes mellitus von kognitiven Verlusten und demenziellen Erkrankungen häufiger betroffen sind als Menschen ohne diese Stoffwechselstörung. Sowohl in den Studien als auch von anderen Forschungsergebnissen gehen Hinwies aus, dass Patienten mit einer Diabeteserkrankungen ein mildes Risiko für eine kognitive Beeinträchtigung in Abhängigkeit von der Dauer ihrer Erkrankung und der Qualität der Stoffwechseleinstellung haben.mehr »

Ernährung

Die übermächtige Angst dick zu werden

barb_xs.png

Essstörungen sind weit verbreitet und nehmen besonders unter den Jugendlichen konstant zu. Die wichtigsten Essstörungen sind die Anorexia nervos, die Bulimie und die relativ neue Binge-eating-Störung, die von unkontrollierbaren Essattacken gekennzeichnet ist und vorwiegend stark übergewichtige Menschen betrifft.mehr »

Gut zu wissen

Strukturierte postoperative Nachsorge bei bariatrischer Chirurgie

Cocktail_kl.jpg

Weil immer mehr übergewichtige einen Level erreichen, der nicht mehr mit einem normalen Leben und schon gar nicht mit einer guten Gesundheit zu vereinbaren ist, erhält die bariatrische Chirurgie einen höheren Stellenwert zur Normalisierung von Körpergeweicht und Stoffwechsel. mehr »

Gut zu wissen

Immunsystem Darmtrakt

ErhobenerZeigefinger_kl.jpg

Der Darm des Menschen ist mit einen sehr wichtigen und gut funktionierendem Immunsystem sowie mit einer unüberschaubaren Bakterienzahl ausgestattet, welche sich intensiv mit der Gesunderhaltung des Individuums auseinandersetzen. Dazu bedarf es mehr als 100 Millionen kleiner Mitbewohner, nämlich die dort physiologisch vorhanden Bakterienstämme. mehr »

Gut zu wissen

Als Diabetiker möglichst lange „gesund bleiben“

ZuckerNelkenKnollen_kl.jpg

Langfristige Sicherheit verspricht die frühzeitige Anwendung von Insulin bei Diabetikern, vor allem der Typ 2-Diabetiker, die mindestens 95 Prozent dieses Kollektivs ausmachen. mehr »

Gut zu wissen

Mit schneller Information Wissensvorteil gewinnen

GW_A+F Online_kl.38.png

Bereits in der letzten Ausgabe von Argumente und Fakten der Medizin angekündigt, steht nun die Online-Version dieser Fachzeitschrift unseren Abonnenten, Lesern und Kunden zur Verfügung. mehr »

Gut zu wissen

Weil das Reiten so gut tut

Pferdekkopf_kl.jpg

Reiten auf Pferden hat etwas ganz Besonders. Es ist die partnerschaftliche Kooperation mit einem anderen Lebewesen, das größer, stärker und schneller als man selbst ist, und mit dem sportliche Leistungen möglich sind.
Etwa 1,6 Millionen Menschen in Deutschland reiten, von denen sind allerdings nur 81.500 Personen auch Turnierreiter. Zum Spitzensport gehören die Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeitsprüfungen. mehr »

Adipositas

Fehlernährung und Durchblutungsstörung

sugar_xs.jpg

Viel zu süß und viel zu fett, aber immer zu viel sind die typischen Beschreibungen der Kinderernährung in Deutschland. Bei mehr als 70 Prozent der adipösen Kinder lassen sich bereits Risikofaktoren für spätere Herzerkrankungen und Gefäßschäden nachweisen.
Bei den drei- bis siebzehnjährigen Kindern und Jugendlichen sind hierzulande bereits 15 Prozent deutlich übergewichtig, und bei sechs Prozent spricht man bereits von einer Fettleibigkeit, einer krankhaften Adipositas. mehr »

Gut zu wissen

Prostatawachstum mit zunehmendem Lebensalter

Mann_gezeichnet-90-px.jpg

Eine Schwachstelle bei vielen älter werdenden Männern ist die Prostata, ein kastaniengroßes Organ unterhalb der Blase, durch das die Harnröhre zieht. Die Funktion der Prostata wird vor allem in der Produktion einer alkalischen Flüssigkeit gesehen, die bei der Ejakulation den Spermien beigemischt ist und für deren bessere Beweglichkeit wichtig ist. mehr »

Gut zu wissen

Zu viele Medikamente sind eher schädlich als nützlich

Tabletten-90-px.jpg

Nicht selten nehmen mit dem Lebensalter auch die Erkrankungen zu. Damit verbunden ist auch eine vermehrte Verordnung von Arzneimitteln, die von Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen für erforderlich gehalten, aber selten miteinander abgestimmt werden. mehr »

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen