ADHS | Allergien & Asthma | Diabetes |
Durchblutung | Erkrankungen | Essen & Trinken |
Gesund bleiben | Haut & Haare | Impfen |
Infektionen | Nervensystem | Notfall |
Schmerzen | Stress | Sucht & Abhängigkeit |
Weitere Themen |
Für Menschen mit Asthma beginnt im Herbst wieder eine schwere Zeit. Die Erkältungszeit bedeutet für Menschen mit Asthma ein zusätzliches Risiko für die Entzündung ihrer Atemwege und verstärkter Luftnot. Damit sind massive Einschränkungen der Tagesaktivitäten verbunden.mehr »
Die Zahl übergewichtiger Kinder und Jugendlicher nimmt seit Jahren kontinuierlich zu, und damit ist ein hohes Risiko für unterschiedliche chronische Erkrankungen verbunden.mehr »
Wem die Spucke wegbleibt, der bekommt nicht nur einen trockenen Mund. Das ausbalanciertes System der Immunabwehr im Mundraum gerät aus dem Gleichgewicht, was Karies, Parodontose oder sogar Erkrankungen im Körper zur Folge haben kann. “Speichel hält die Mikrobiologie im Mund im Gleichgewicht und hat eine wichtige Wächterfunktion”, betont Prof. Gerhard Meyer (Universität Greifswald).mehr »
Schlafstörungen sind ein weit verbreitetes Phänomen, das jede zweite Frau und jeden dritten Mann betrifft. Zunehmend häufiger wird nach Schlafmitteln gegriffen, obwohl durch eine Veränderung der Schlafgewohnheiten, des Schlafzimmers oder der Bettausstattung sowie einer Regulierung im Tagesstress und den körperlichen Aktivitäten schon vielfach Abhilfe geschaffen werden kann.mehr »