Alkohol in der Schwangerschaft
Sowie der „Fall Contergan“ in den 50er und 60er bei Tausenden von Kindern schwere Missbildungen hervorgerufen hat, werden inzwischen mehr Kinder durch Alkohol als durch Medikamente, Nikotin und harte Drogen geschädigt.
Die ED ist eine schwerwiegende Erkrankung und in den allermeisten Fällen die Folge anderer organischer Leiden.
Der Zustand der Haut ist einem ständigen Wandel unterworfen und individuell sehr unterschiedlich. Manche Menschen neigen eher zu fettiger, andere zu trockener und empfindlicher Haut.
Sowie der „Fall Contergan“ in den 50er und 60er bei Tausenden von Kindern schwere Missbildungen hervorgerufen hat, werden inzwischen mehr Kinder durch Alkohol als durch Medikamente, Nikotin und harte Drogen geschädigt.
Veränderte Blutfette zählen neben Zigarettenrauchen und Bluthochdruck zu den Risikofaktoren erster Ordnung bei Durchblutungsstörungen.
Lagern sich vermehrt Fettstoffe in den Leberzellen ab, spricht man von einer sogenannten Fettleber. Meist ist diese Erkrankung eine Folge von Vergiftungen oder hohem Alkoholkonsum (Sie auch “Tipp des Monats: Alkohol-Abhängigkeit” in Ihrer Gesundheitswerkstatt).