Migräne ist ein fast lebenslanger Begleiter dieser Kopfschmerz-patienten, an der in Deutschland fast zehn Millionen Menschen leiden. Die Kosten für das Gesundheitssystem entstehen im wesentlichen durch die hohe Rate an schmerzbedingter Arbeitsunfähigkeit, die weit über 800 Millionen € für das Gesundheitsbudget bedeuten. mehr »
Prostatakarzinom wird pro Jahr bei ca. 58.000 Männern diagnostiziert und ist damit der häufigste Tumor im Kollektiv der deutschen Männer. Typischerweise ist dies eine Erkrankung des älteren Mannes, weil die häufigsten Diagnosen um das 70. Lebensjahr gestellt werden. Erfreulicherweise ist durch die moderne Frühdiagnostik und die effektiven Behandlungsverfahren die Sterberate an Prostatakarzinom relativ niedrig und die 5-Jahresüberlebensrate wird bei 87 Prozent der Betroffenen angegeben. mehr »
Der Biss einer Zecke ist in den allermeisten Fällen harmlos. Stellt sich aber eine Rötung (Wanderröte) an der Bissstelle ein, tritt Fieber auf oder kommt es zur Nackensteife, sollte unbedingt und so rasch wie möglich ein Arzt aufgesucht und über den Zeckenbiss informiert werden. Durch die übertragene Infektion können Gelenk- und Muskelschmerzen auftreten sowie Lymphknotenschwellung oder grippeähnliche Symptome. mehr »
Schon 2009 führte die Auswertung von prospektiven Kohortenstudien und randomisierter kontrollierter Interventionsstudien zum Nachweis, dass die Modifikation der Fettsäurezufuhr mit höherem Anteil an ungesättigten Fettsäuren (PUFA) und Reduktion der gesättigten Fettsäuren das Risiko für koronare Herzerkrankungen senken kann. mehr »
Eine überaktive Blase ist für die Betroffenen mit quälendem Harndrang verbunden, es kommt zu ungewolltem Urinverlust, wenn nicht rechtzeitig eine nahegelegene Toilette erreicht wird. Dennoch wird dieses Problem beim Arzt häufig verschwiegen, denn Harnverlust gehört noch immer zu den Tabuthemen unserer Zeit. mehr »