ADHS | Allergien & Asthma | Diabetes |
Durchblutung | Erkrankungen | Essen & Trinken |
Gesund bleiben | Haut & Haare | Impfen |
Infektionen | Nervensystem | Notfall |
Schmerzen | Stress | Sucht & Abhängigkeit |
Weitere Themen |
In den letzten Jahren haben sich die Lebensbedingungen für unsere Kinder dramatisch verändert. Zwar fühlen sich 95 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland gesund, es treten weniger schwere Infektionen auf, aber die Zahl chronischen und psychischen Erkrankungen ist angestiegen.
Jedes siebte Kind hat Übergewicht und ein hoher Prozentsatz der Elf- bis 17 Jährigen weist ein gestörtes Essverhalten auf. mehr »
Luftnot und keuchende Atmung sind die Hauptsymptome bei Asthma und chronischer Bronchitis. Die Bezeichnung Asthma leitet sich vom griechischen Wort Keuchen ab. Fast immer haben Asthmatiker auch Husten und ein Engegefühl der Bronchien. Asthma ist eine entzündliche Erkrankung der Atemwege mit einer Hyperreagibilität und unterschiedlich starker Verengung der Bronchien, so lautet auch die offizielle Definition der Atemwegsliga.mehr »
Erhöhte Blutzuckerspiegel des Diabetikers greifen nicht nur die Gefäßwände an, sondern hinterlassen auch Schäden am Nervensystem. Dabei kann die Nervenversorgung der Muskulatur und Haut, aber auch die Versorgung der Organe durch die autonomen Nerven betroffen sein.mehr »
Schmerzen und irreversible Gelenkzerstörung sind typische Kennzeichen einer Rheumatoiden Arthritis. In Deutschland leiden etwa 800 000 Menschen an dieser Erkrankung, und in 70 Prozent der Fälle betrifft es Frauen. Die auch als Polyarthritis bezeichnet Erkrankung befällt Gelenke, Sehnen und gelenknahe Schleimbeutel, kann sich aber auch auf andere Organe ausweiten.
Die Folgen der Gelenkzerstörung führen zur Bewegungseinschränkung und schwerer Behinderung, vor allem, wenn sie nicht rechtzeitig eine wirksame Behandlung erfolgt.mehr »