ADHS | Allergien & Asthma | Diabetes |
Durchblutung | Erkrankungen | Essen & Trinken |
Gesund bleiben | Haut & Haare | Impfen |
Infektionen | Nervensystem | Notfall |
Schmerzen | Stress | Sucht & Abhängigkeit |
Weitere Themen |
Daten zur defizienten Versorgung adipöser Menschen mit Mikronährstoffen existieren und sind nachvollziehbar. 25-OH-Vitamin D3, Vitamin C und Zink sind typische Beispiele. Es ist bis heute nicht geklärt, ob diesbezügliche Empfehlungen für gesunde Personen den Bedürfnissen adipöser Menschen entsprechen. mehr »
Schon geringe anatomische oder physiologische Störungen können die Funktion des Bewegungsapparates stören und Schmerzen verursachen. Muskeln, Knochen und Knorpel sind harmonisch aufeinander abgestimmt, und funktionieren reibungslos und schmerzfrei. Dieses System ist Tag und Nacht in ständiger Bewegung.
Jedwede Störung in diesem System beeinträchtigt die Schlafqualität, die Alltagsaktivität und die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten. Damit sinkt auch die Lebensqualität und die schmerzhaften Behinderungen wirken sich negativ auf die Lebensqualität aus. mehr »
Die Themen Stress, Disstress und stessbedingte Erkrankung rücken zunehmend in den Mittelpunkt allgemeiner Diskussionen, weil Bournout-Syndrom und Depression in den letzten Jahren offensichtlich erheblich zugenommen haben. Neben den Herz-Kreislauferkrankungen als Todesursache Nummer 1 werden inzwischen von den Experten für das Jahr 2020 Depressionen mit gleicher Häufigkeit in der Sterbestatistik prognostiziert. mehr »
Die rheumatische Arthritis gehört zu den chronisch entzündlichen Erkrankungen und befällt unterschiedliche Gelenke gleichzeitig. In manchen Fällen können sogar innere Organe davon betroffen sein. Der Befall eines Gelenks beginnt mit einer Entzündung der Synovia (eine das Gelenk innen auskleidende Haut), und zerstört mit fortschreitendem Entzündungsgeschehen den kompletten Gelenkknorpel und erreicht danach den darunter liegenden Knochen.mehr »
Die Diagnose einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung – ob nun Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn – bedeutet für jeden Patienten eine grundsätzliche Veränderung seines Lebens und eine massive Beeinträchtigung seiner Lebensqualität.
Die meisten Aktivitäten des Familien- oder Arbeitslebens, die gesellschaftlichen Verpflichtungen und die Freizeit- und Feriengestaltung wird sich an der Erkrankung orientieren müssen. mehr »