– jährlich mit über 12.000 Aktualisierungen –
Die “Präparateliste Naturheilkunde” ist das seit Jahrzehnten führende naturheilkundliche Präparateverzeichnis für Deutschland und Europa.
Sie ermöglicht dem Benutzer den Vergleich der wichtigsten naturheilkundlichen Präparate. mehr »
Veränderungen oder Erkrankungen an der Haut sind meist sehr unangenehm, weil sie für die Mitmenschen häufig sichtbar auftreten das Selbstwertgefühl belasten und mit schmerzhaften Entzündungen oder juckenden Ekzemen oder Schuppen verbunden sein können. mehr »
Tauch ein in die bunte Unterwasserwelt von Quentin Qualle! Schon lange wollte der bekannte Musiker Heinz Rudolf Kunze einen Helden für Kinder schaffen. Bei einem Strandspaziergang hatte er schließlich die Idee zum sympathischen Quallenjungen Quentin, der sich stets für andere einsetzt. mehr »
Eigentlich ist es schon Strafe genug, wenn man unter Heuschnupfen leidet: Doch als wäre das nicht schon lästig genug, müssen Linsenträger in der Pollenzeit auch noch gegen den verstärkten Juckreiz ankämpfen, den die Pollen in ihren Augen verursachen, wenn sie mit der Tränenflüssigkeit unter die Linsen transportiert wurden.mehr »
Schaut man auf die wichtigsten Nahrungsmittel, sollte besonders auf deren Energiedichte geachtet werden, wenn man das Körpergewicht senken will. Grundsätzlich sollte sich die Menge der aufgenommen Kalorien im Gleichgewicht halten mit dem Energieverbrauch mehr »
Die bedrohlichen Berichte zu den Folgen eines zu hohen Salzkonsums bewirken nicht nur Gutes für die Gesundheit der Bürger. Im Gegenteil: Im Jodmangelland Deutschland mehr »
Ein reichhaltiges und immer zur Verfügung stehendes Angebot an Nahrungsmitteln mit hoher Energiedichte wird vor allem von jungen heranwachsenden Menschen bevorzugt zur täglichen Ernährung. mehr »
Chronische Erkrankungen werden in vielen Fällen von der Entwicklung einer Depression begleitet. Dies wird am häufigsten bei Patienten mit Morbus Parkinson, Herz-Kreislauferkrankungen, chronischen Schmerzen und bei Diabetikern gesehen. mehr »
In Deutschland sollen mehr als vier Millionen Menschen an einer morbiden Adipositas leiden. Ein solches krankhaftes, sehr starkes Übergewicht beginnt bei einem BMI jenseits von 35 kg/m2. mehr »