Sonntagskinder werden unter einem besonderen Stern geboren, glaubte man früher. Und heute? Wir registrieren immer weniger Kinder, die an einem Sonntag zur Welt kommen, verlautet es aus der Universität Bremen, an der Professor Alexander Lerchl eine diesbezüglich Untersuchung durchgeführt hat. Die Zahl der planbaren Geburtstermine nimmt ständig zu und Kaiserschnittgeburten werden überwiegend in der normalen Arbeitszeit von Montag bis Freitag durchgeführt. Die Statistik der zu erwartenden Sonntagsgeburten ist inzwischen um 15 Prozent geringer.mehr »
Eine dynamische Entwicklung bei Kindern wird bei den Zahlen von Diabeteserkrankungen festgestellt. Seit etwa 25 Jahren steigt die Diabetes-Neuerkrankungsrate in Deutschland kontinuierlich an um vier Prozent jedes Jahr. Parallel dazu wächst der Bedarf für ambulante oder stationäre Versorgung für Kinder und Jugendliche mit Typ 1-Diabetes. mehr »
Bereits in früheren Studien wurde gezeigt, dass krankheitsbedingte Abwesenheit vom Arbeitsplatz bei abstinenten Personen und solchen mit riskantem Trinkverhalten häufiger vorkommt als bei denjenigen, die einen moderaten Alkoholkonsum pflegen.mehr »
In einem Blog der DGE wurde über eine Metaanalyse berichtet, die von den Publikationen zur Inzidenz von Depressionen und Angststörungen bei Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen berichteten. mehr »