Hamburg. Akute respiratorische Erkrankungen sind viral hervorgerufene entzündliche Veränderung des Tracheobronchialtraktes, die im Krankheitsverlauf Nasopharynx und Kehlkopf einbeziehen. Bakterielle Infekte treten oft als Folge der viralen Entzündung bei Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen auf und exazerbieren zur akuten oder chronischen Bronchitis.
Symptomatik entspricht einem grippalen Infekt und geht mit Schnupfen, Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen einher. Der initial trockene Reizhusten wird zum produktiven Husten, weil mit der Entzündung die Schleimproduktion zunimmt; die Farbe sich von farblos-glasig zu gelb-grünlich verändert.mehr »
Die Haut des Menschen ist ein Sympathieträger und spielt eine große Rolle für die Wahrnehmung einer Person von seinem Gegenüber. Sie trägt wesentlich zur Kommunikation zwischen Personen bei und gibt wichtige Aufschlüsse zur individuellen Persönlichkeit, weil sich körperliches und psychisches Wohlbefinden häufig auf der Haut widerspiegelt.
Nach unseren aktuellen Schönheitsidealen entspricht die makellose und gesund gebräunte Haut einem dynamischen Menschen, der vital, sympathisch, sportlich und leistungsfähig ist. Bietet man seinem Gesprächspartner eine durch Verletzungen oder Verbrennung narbigen Haut, reagieren die meisten Menschen befangen und zurückhaltend. Narben im sichtbaren Bereich, wie im Gesicht oder an den Händen, können einen Menschen entstellen, stigmatisieren und den sozialen Kontakt zu Mitmenschen erschweren.mehr »
Nach den üppigen Mahlzeiten während der Feiertage leiden Menschen mit einer Neigung zu erhöhten Harnsäurewerten mit einer nachfolgender Gicht. In Deutschland leben mehr als eine Million Menschen mit Gicht, die bei Wilhelm Busch als Zipperlein beschrieben ist. Wenn diese Menschen sich falsch ernähren, drohen schmerzhafte Attacken, die bevorzugt an den Großzehen-Grundgelenken auftreten.mehr »
Kommen Übergewicht, Insulinresistenz, Fettstoffwechselstörungen und Bluthochdruck gemeinsam vor, leidet der Betroffene unzweifelhaft an einem Metabolischen Syndrom.mehr »
Im Winter funkt die Haut SOS.
Der ständige Wechsel zwischen trockener Heizungsluft und klirrender, feuchter Kälte reizt die Haut und langes, zu heißes Duschen oder Baden sowie die falsche Pflege belasten sie zusätzlich. Die Haut wird trocken und rau, sie spannt und juckt unangenehm. Schnelle und langanhaltende Hilfe wäre nun wünschenswert. mehr »