Wem die Spucke wegbleibt, der bekommt nicht nur einen trockenen Mund. Das ausbalanciertes System der Immunabwehr im Mundraum gerät aus dem Gleichgewicht, was Karies, Parodontose oder sogar Erkrankungen im Körper zur Folge haben kann. “Speichel hält die Mikrobiologie im Mund im Gleichgewicht und hat eine wichtige Wächterfunktion”, betont Prof. Gerhard Meyer (Universität Greifswald).mehr »
Schlafstörungen sind ein weit verbreitetes Phänomen, das jede zweite Frau und jeden dritten Mann betrifft. Zunehmend häufiger wird nach Schlafmitteln gegriffen, obwohl durch eine Veränderung der Schlafgewohnheiten, des Schlafzimmers oder der Bettausstattung sowie einer Regulierung im Tagesstress und den körperlichen Aktivitäten schon vielfach Abhilfe geschaffen werden kann.mehr »
Duftstoffe werden in vielen Produkten eingesetzt, mit denen Verbraucher in Kontakt kommen, darunter Kosmetika, Wasch- und Reinigungsmittel. Einige dieser Substanzen können zu Allergien führen, wenn sie mit der Haut in Kontakt kommen, aber kann auch das Einatmen allergische Reaktionen provozieren? Genau darüber diskutierten Experten vom Bundesamt für Risikobewertung (BfR) jetzt in Berlin.mehr »
Diabetes, Herzinfarkt und Schlaganfall führen die Hitliste der Krankheiten in der modernen Industriegesellschaft an. Um sich davor zu schützen, sollten Sie Ihre 4 B´s im Auge behalten. Gemeint sind damit die Risikofaktoren dieser Erkrankung, nämlich Blutdruck, Blutzucker, Blutfett und der Bauchumfang. mehr »