Diät | Durchblutung | Ernährung |
Haut & Haare | Herz-, Kreislauf | Hormone |
Infektionen | Kosmetik | Krebs |
Schwangerschaft | Sexualität & Partnerschaft | Sport & Fitness |
Verhütung | Wechseljahre |
Eine kalziumreiche Ernährung mit ausreichend Milchprodukten ist die wichtigste Maßnahme zur Vorbeugung einer Osteoporose. Nach den neuesten Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) (siehe Tabelle) sollten Erwachsene täglich 1000 Milligramm Kalzium aufnehmen. So viel ist ungefähr in einem Liter Milch oder 100 Gramm Hartkäse enthalten. Wenn eine ausreichende Kalziumaufnahme mit der Nahrung nicht gewährleistet ist, helfen Kalzium-Brausetabletten oder -Trinkampullen. Für regelmäßige körperliche Bewegung und sportliche Betätigung sorgen. Phosphathaltige Nahrungsmittel wie z.B. Wurst, Cola und Fertigerichte meiden, da Phosphat das Kalzium bindet und dem Körper entzieht.
Etwa ab dem 35. Lebensjahr verliert der Mensch stetig etwas von seiner Knochenmasse. Das geschieht in der Regel langsam und unbemerkt. Wenn dieser Prozess zu schnell abläuft, werden die Knochen porös und brüchig, und es entwickelt sich Osteoporose. Die Krankheit tritt vor allem bei Frauen nach den Wechseljahren auf.
Morgens nach dem Aufstehen ist es meistens am schlimmsten: Übelkeit, bis hin zum Erbrechen. Jede zweite schwangere Frau leidet darunter. Ursache ist die veränderte Hormonsituation, die auch das Brechzentrum im Gehirn beeinflusst. Meist kommt es im vierten Schwangerschaftsmonat zu einer spontanen Besserung dieser Beschwerden. In seltenen Fällen ist das Erbrechen aber so stark, dass es zu großen Flüssigkeitsverlusten und zur Gewichtsabnahme führt. Man spricht dann von unstillbarem Schwangerschaftserbrechen, das im Krankenhaus behandelt werden muss.
Junge Frauen haben häufig Probleme mit ihrer Haut. Einer Umfrage zufolge leiden 70-80 Prozent der Mädchen zwischen 15 und 20 Jahren unter fettiger und unreiner Haut (Seborrhö). Diesen Frauen kann eine neue Anti-Baby-Pille helfen, die nicht nur sicher verhütet, sondern auch Hautunreinheiten positiv beeinflusst. Durch ein neues Stufenkonzept enthält Novial® 30 Prozent weniger Gestagen, so dass die positiven Effekte der Östrogene auf die Haut voll zum Tragen kommen.