Nach Schätzungen entwickelt in Deutschland etwa jeder fünfte Erwachsene im Laufe seines Lebens eine generalisierte Angststörung.
Es ist schwer, die unterschiedlichen Angststörungen zu klassifizieren und immer wieder überschneiden sich die Grenzen der Symptomatik.
Nach repräsentativen Umfragen erleben mehr als 80 Prozent der Bevölkerung unterschiedlich ausgerichtete Ängste.
Im Vordergrund steht dabei die Angst:
Angst hat eine wichtige Funktion bei jedem normalen Menschen, denn sie erfüllt eine Signalfunktion, die davor warnt und üblicherweise daran hindert, sich einer Gefahr auszusetzen.