Angst hat eine wichtige Funktion bei jedem normalen Menschen, denn sie erfüllt eine Signalfunktion, die davor warnt und üblicherweise daran hindert, sich einer Gefahr auszusetzen.
Bei Verdacht auf eine Angststörung sollte man sich nicht scheuen, seinen Hausarzt oder einen Psychiater aufzusuchen.
Angststörungen gehören neben den Depressionen zu den häufigsten psychischen Störungen.
Zu den Ursachen von Angststörungen wurden verschiedene Theorien entwickelt. Die psychoanalytische Theorie geht davon aus, dass Ängste durch innere, ungelöste Konflikte entstehen.
Ängstliche Menschen sind nicht zwangsläufig behandlungsbedürftig.