ADHS | Allergien & Asthma | Diabetes |
Durchblutung | Erkrankungen | Essen & Trinken |
Gesund bleiben | Haut & Haare | Impfen |
Infektionen | Nervensystem | Notfall |
Schmerzen | Stress | Sucht & Abhängigkeit |
Weitere Themen |
Starke Stimmungsschwankungen, bei denen sich Phasen der Hochstimmung (Manie) mit Episoden tiefster Niedergeschlagenheit (Depression) abwechseln, werden als Bipolare Störungen bezeichnet. In Deutschland sind etwa 2 Millionen Menschen davon betroffenen, und bei den meisten liegt der Erkrankungsbeginn zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr. Bipolare Störungen finden sich bei Männern und Frauen in identischer Häufigkeit. mehr »
Trotz Wirtschaftskrise boomt die Reisebranche, und nach wie vor sind die Deutschen Reise-Weltmeister. Keine Reise ist frei von Erkrankungsrisiken und vor zahlreichen Erkrankungen können Geschäftsreisende und Touristen durch ärztliche Aufklärung und rechtzeitige Impfung geschützt werden. mehr »
„Kein Leben ohne Salz und Wasser“, so lautet der Titel einer Informationsbroschüre zur Rolle von Salz für den Flüssigkeits- und Mineralhaushalt des Menschen, die jetzt in überarbeiteter Form in neuer Auflage erschienen ist. mehr »
Frühjahr und Frühsommer sind Zeiten des Pollenflugs und machen damit vor allem Menschen mit Heuschnupfen große Probleme. Doch es gibt eine ganze Reihe an
Möglichkeiten, die Pollenbelastung in der Umgebung möglichst niedrig zu halten.mehr »