ADHS | Allergien & Asthma | Diabetes |
Durchblutung | Erkrankungen | Essen & Trinken |
Gesund bleiben | Haut & Haare | Impfen |
Infektionen | Nervensystem | Notfall |
Schmerzen | Stress | Sucht & Abhängigkeit |
Weitere Themen |
Menschen mit Diabetes haben ein doppelt so hohes Risiko eine Depression zu erleiden wie körperlich Gesunde. Die psychische Erkrankung erschwert eine aktive und erfolgreiche Behandlung des Diabetes. Derzeit wird die Depression lediglich bei jedem zweiten betroffenen Diabetiker erkannt. mehr »
In Deutschland leiden etwa 15 Prozent aller Kinder und insgesamt drei bis vier Millionen Menschen an einer Neurodermitis, die auch als atopisches Ekzem bezeichnet wird. Damit gehört diese Erkrankung zu den häufigsten Hauterkrankungen, die oft bereits im Kindesalter beginnt und bei vielen Erwachsenen lebenslang anhält. mehr »
Verdauungsstörungen, Hunger oder Appetitlosigkeit, Durchfall oder auch nur ein mulmiges Gefühl im Bauch werden immer auch vom Zentralnervensystem und der psychischen Befindlichkeit mitgetragen.mehr »
Die Zahl der Adipösen mit einem BMI von ≥ 30 hat sich in den letzten Jahren verdreifacht und liegt inzwischen bei 16 Prozent in der Gesamtbevölkerung. Eine Studie weist nach, dass Frauen zu viel und Männer das Falsche essen, und dass viele Menschen mit Gewichtsproblemen insgesamt 3,5 Jahre ihrer Lebenszeit mit Diäten verbringen. mehr »