Alle unsere Organe und der gesamte Körper können nur funktionieren, wenn sie ausreichend mit Energie versorgt werden.mehr »
Die Adipositas ist als schweres Übergewicht definiert bei einem Body Mass Index (BMI), jenseits von 30 kg/m2 , bei dem vor allem die bauchbetonte Fettansammlung mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden ist.mehr »
Die Rolle von Darmbakterien an der Regulierung des Energiehaushalts sind bisher noch wenig verstanden. Ebenso sind die nutritiven Komponenten dieser Kooperation weitgehend unbekannt. mehr »
Menschen mit Diabetes müssen ihren Blutzucker und die Qualität der Langzeitblutzuckerwerte regelmäßig kontrollieren. Bei den Meisten wird eine medikamentöse Therapie erforderlich. mehr »
Ist es eine normale Alterserscheinung, oder eine veritable Erkrankung. Bei immer mehr Senioren werden Darmausstülpungen diagnostiziert, die sogenannten Divertikel, und zwei Drittel der Menschen jenseits des 70sten Lebensjahres sind davon betroffen.mehr »
Das für jeden geeignete Mittel gegen Schnarchen ist leider noch nicht verfügbar, da die Ursachen hierfür vollkommen unterschiedlich sind.mehr »
2015 haben gesetzliche Krankenkassen mehr als 3,2 Milliarden Euro allein für den Zahnersatz ihrer Versicherten ausgegeben.mehr »
Die Initiative BetaLeben überzeugt Ernährungsfachkräfte von den gesundheitlichen Vorteilen von Beta-Glucan aus Gerste. mehr »