„Adipositas – mehr (als) Gewicht. Verstehen – vorbeugen – gemeinsam behandeln“ war das Motto der diesjährigen Tagung mehr »
Die feuchte und kalte Jahreszeit macht es wahrscheinlich, dass Erwachsene und Kinder sich Erkältungsviren einfangen und das Bett mit Husten, Schnupfen, mehr »
Der Verdauungstrakt des Menschen ist dicht besiedelt mit Mikroorganismen. Schätzungsweise ist die Zahl der Darmbakterien um den Faktor 10 höher als die der menschlich en Zellen. mehr »
Immer mehr Kinder und Jugendliche gruppieren sich in das Kollektiv der Übergewichtigen und Adipöse, und diese Entwicklung kann sich bereits in den frühen Lebensjahren auf den Herzmuskel niederschlagen. mehr »
Glücklich sein möchte vermutlich jeder. Alle wünschen sich Glück, streben danach, manche Menschen kämpfen täglich darum, glücklich zu sein.mehr »
Abweichungen von der Normalität bei einem Individuum adressiert unmittelbar die öffentlich Meinungsbildung, die unaufgefordert eine Beurteilung vornimmt, die nicht selten in einer Verurteilung mitgeteilt wird. mehr »
Der ständige Zeitdruck, hochverdichtete Arbeitsanforderungen, unregelmäßiges Essen und einseitige Ernährung bringen den modernen Menscheneine stressbeladene Dauerbelastung. mehr »
Ein gesundes Lächeln mit strahlend weißen Zähnen – was für junge Erwachsene oft selbstverständlich ist, wird im hohen Alter mitunter zur Herausforderung.mehr »