Doppelherz

Glucosamin und Chondroitin: Eine Allianz für Knorpel und Gelenke

Super effektiv und gleichzeitig herrlich entspannend – Ausdauersportarten wie Nordic Walking, Radfahren & Co. sind echte Fitmacher. Neben dem Herz-Kreislauf-System profitieren vor allem unsere Gelenke von der regelmäßigen Aktivität – schließlich brauchen sie Bewegung, um auch in späteren Lebensjahrzehnten reibungslos zu funktionieren. Die ideale Ergänzung des Trainingsprogramms: Doppelherz® system Gelenk 700 aus der Apotheke – die spezielle Nahrungsergänzung mit den bewährten Knorpel- und Gelenkbausteinen Glucosamin und Chondroitin sowie einer besonderen Vitalstoff-Kombination.

Immer mehr Menschen schnüren die Walking-Schuhe oder schwingen sich aufs Rad, um auf sanfte Weise in Form zu kommen. Ein kluger Entschluss, denn körperliche Aktivität trägt entscheidend zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Besonders Ausdauersportarten sind wie geschaffen für Jung und Alt, fördern sie doch Schritt für Schritt die Kondition. Darüber hinaus kräftigt das Training die Muskulatur, so dass sie ihre wichtige Stützfunktion besser wahrnehmen kann. Klar, dass dies unseren Gelenken sehr zugute kommt – schließlich müssen sie bereits im Alltag viel aushalten.

Nordic Walking – schwungvolles Gehen für jedermann
Einfach perfekt für alle, die lange nicht trainiert haben: Nordic Walking. Das flotte Gehen unter energischem Stockeinsatz hat sich zur Trendsportart Nummer eins gemausert – nicht zuletzt, weil auch der Spaßfaktor stimmt. Es eignet sich sowohl für ambitionierte Hobbysportler als auch für Senioren oder Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, denn je nach Leistungsstand bestimmt jeder sein Tempo selbst. Trotzdem lässt sich selbst mit lockerem Training einiges erreichen: Regelmäßiges Nordic Walking bringt den Kreislauf in Schwung, kurbelt die Fettverbrennung an und stärkt anders als Wandern oder Radfahren auch die Oberkörpermuskulatur.

Da es auf behutsame Bewegungsabläufe bei geringem Kraftaufwand setzt, schont es obendrein unsere Gelenke. Dank der stabilisieren Stöcke entlasten wir den Bewegungsapparat sogar noch zusätzlich. Und außerdem ist Nordic Walking noch in anderer Hinsicht effektiver: Der Kalorienverbrauch liegt deutlich höher – und das kommt der schlanken Linie sehr zugute.

Aufreibend: natürlicher Verschleiß und einseitige Belastungen
Ob Nordic Walking , Radfahren oder Schwimmen – erst die Gelenke, die unsere starren Knochen flexibel miteinander verbinden, machen solche sportlichen Aktivitäten möglich. Ihre Oberfläche besteht aus einer hauchdünnen Knorpelschicht, die bei jeder Bewegung nährstoffreiche Gelenkschmiere aufsaugt wie ein Schwamm. Anhaltende Ruhe tut dem empfindlichen Gewebe daher keineswegs gut. Doch auch natürliche Abnutzung sowie einseitige oder heftige Belastungen bei der Arbeit oder bei Sportarten wie Fußball und Tennis können auf Dauer dazu führen, dass sich der Knorpel buchstäblich aufreibt. Leider summieren sich im Laufe der Jahre häufig die ungünstigen Einflüsse. Und so erstaunt es kaum, dass den meisten Menschen Gelenke wie Knie oder Hüfte irgendwann zu schaffen machen.

Glucosamin und Chondroitin für Knorpel und Gelenke
Je früher wir uns aktiv für unsere Gelenke einsetzen, desto größer daher die Chance, unsere Leistungsfähigkeit und Mobilität bis ins hohe Alter zu bewahren. Das A & O neben schonendem Training: eine optimale Versorgung mit Knorpel- und Gelenknährstoffen. Glucosamin beispielsweise spielt eine Schlüsselrolle im Stoffwechsel des Knorpels. Außerdem ist es an der Produktion von Gelenkschmiere beteiligt, die den Knorpel gleitfähig macht und mit Nährstoffen versorgt.

Chondroitin wiederum ist ein Hauptbestandteil der Knorpelsubstanz. Im Zusammenspiel mit Glucosamin ist es zudem für die Wasserspeicherung des Knorpels zuständig und ist somit wichtig dafür, dass dieser stabil und elastisch bleibt. Gemeinsam tragen Glucosamin und Chondroitin so dazu bei, die gesunde Knorpel- und Gelenkfunktion zu erhalten.

Beweglichkeit und Ernährung
Doppelherz® system Gelenk 700 aus der Apotheke vereint die beiden Knorpel- und Gelenkbausteine Glucosamin und Chondroitin in einer speziellen Kombination mit drei weiteren wichtigen Nährstoffen für den Bewegungsapparat.
Schon eine Kapsel täglich versorgt den Körper mit 700 mg Glucosaminsulfat und 150 mg Chondroitinsulfat sowie Vitamin B6, Selen und Zink. Vitamin B6 wird als Bestandteil des Eiweißstoffwechsels für den Aufbau von Kollagen gebraucht, das für die Elastizität des Bindegewebes nötig ist. Selen und Zink sind sowohl für die Bildung von Kollagen als auch für den Schutz der Zellen wichtig. Dank dieser besonderen Zusammensetzung ist Doppelherz® system Gelenk 700 erste Wahl für alle, die ihren beanspruchten Gelenken etwas Gutes tun wollen.

Nützliche Infos und Tipps zur Gelenkgesundheit
Noch mehr Infos und Tipps rund um das Thema Gelenke finden Interessierte in der Broschüre „Das Fitnessprogramm für gesunde Gelenke“. Die Leser erfahren hier, warum Bewegung Schrittmacher für den Knorpelaufbau ist, wie sie Knorpelschäden aus dem Weg gehen können und was in der Gelenk-Ernährung der springende Punkt ist.

Der Ratgeber ist kostenlos erhältlich bei:

Queisser Pharma GmbH & Co. KG, Stichwort „Ratgeber Gelenk 700”
Schleswiger Straße 74, 24941 Flensburg
Fax: 0461/99 96 170, E-Mail: info@queisser.de

Weitere Informationen unter www.doppelherz.de

Queisser Pharma GmbH & Co. KG
Schleswiger Straße 74
24941 Flensburg

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen