Doppelherz

Gesundheit mit System: Wertvolle Vitalstoffe für eine herzbewusste Ernährung

Ein gesundes Herz ist der Schlüssel zu Fitness und Wohlbefinden. Unverzichtbar hierfür sind regelmäßige körperliche Bewegung sowie eine abwechslungsreiche Ernährung mit vielen vitalstoffreichen Lebensmitteln. Die sinnvolle Ergänzung für eine herzgesunde Ernährung: Doppelherz® system Herz 3 Compact. Die neue Nahrungsergänzung der apothekenexklusiven Doppelherz® system Produktlinie bietet 18 speziell aufeinander abgestimmte Vitalstoffe für die Rundum-Versorgung des Herz-Kreislaufsystems.

Unser Herz leistet Schwerstarbeit: Rund 100.000 Mal schlägt es pro Tag und pumpt dabei viele tausend Liter Blut durch unseren Kreislauf. So gelangen Sauerstoff und Nährstoffe in alle Regionen des Körpers – dort sorgen sie dafür, dass jede einzelne Zelle ihre Funktion erfüllt. Unser gesamtes Wohlbefinden hängt also entscheidend von der Leistungsfähigkeit des Herzens ab.

Fit durch Ausdauersport
Ein wahrer Fitmacher für Herz und Kreislauf ist regelmäßige körperliche Bewegung. Wie jeder andere Muskel unseres Körpers lässt sich auch das Herz trainieren – und dies gelingt am besten durch sanften Ausdauersport wie Wandern, Walken oder Radfahren. Regelmäßige Bewegung erhöht das Pumpvermögen des Herzens und trägt so dazu bei, dass der Kreislauf in Schwung kommt. Wer darüber hinaus auf Nikotin verzichtet, Alkohol und Kaffee nur in Maßen zu sich nimmt und gelassen mit Stress umgeht, tut seinem Herzen zusätzlich Gutes.

Wichtige Vitalstoffe für Herz und Kreislauf
Von nicht zu unterschätzender Bedeutung für unsere Gesundheit ist auch eine ausgewogene Ernährung mit vielen pflanzlichen Lebensmitteln. Zum einen wirkt sie Übergewicht entgegen und entlastet auf diese Weise das Herz-Kreislaufsystem. Darüber hinaus liefert sie jede Menge Nährstoffe, die Herzleistung, Zustand der Gefäße und Fließeigenschaften des Blutes positiv beeinflussen.

Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse beispielsweise enthalten sowohl den Mineralstoff Magnesium als auch B-Vitamine, die eine wichtige Rolle für die Energieversorgung des Herzmuskels spielen. Frisches Obst und Gemüse wiederum stecken voller Vitalstoffe, die zellschützende Eigenschaften besitzen. Unter den tierischen Lebensmitteln ist Seefisch in punkto Herzgesundheit klar die Nummer eins: Er ist reich an mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren, die sich – anders als die in Produkten wie Wurst, Butter oder Sahne vorkommenden gesättigten Fette – bei regelmäßigem Verzehr vorteilhaft auf die Blutfettwerte einschließlich Cholesterin auswirken können.

Das Gesundheitsplus aus der Apotheke
Doch nicht immer ist der Bedarf an schützenden Vitalstoffen gedeckt. Vor allem eine ungesunde Lebensweise, psychische Belastungen sowie die Einnahme bestimmter Medikamente können dazu führen, dass dem Körper zu wenig von diesen bioaktiven Substanzen zur Verfügung stehen. Dann kann eine sinnvoll zusammengesetzte Nahrungsergänzung wie Doppelherz® system Herz 3 Compact helfen, die Versorgung sicherzustellen. Das Produkt ist – nach Doppelherz® system Gelenk 700 – die zweite Neuheit der apothekenexklusiven Doppelherz® system Linie.

Die in Doppelherz® system Herz 3 Compact enthaltenen 18 Vitalstoffe verteilen sich auf drei verschiedene Kapseln, deren jeweilige Rezepturbestandteile sich sinnvoll ergänzen und zugleich den natürlichen Tagesrhythmus berücksichtigen. So bietet die morgens einzunehmende Kapsel Magnesium und B-Vitamine für den Energiestoffwechsel sowie die Balance des Homocysteinspiegels. Mittags, zur Hauptessenszeit, steht eine Kapsel mit hochkonzentrierten Omega-3-Fettsäuren aus Seefisch – wichtig für ausgewogene Blutfettwerte – zur Verfügung.
Abends unterstützt eine Kapsel mit Vitamin C und E, den Spurenelementen Zink und Selen sowie den sekundären Pflanzenstoffen Lykopin aus Tomate und Isoflavonen aus Sojaextrakt den Zellstoffwechsel.

Wertvolle Informationen und Tipps
Für alle, die auf eine herzbewusste Lebens- und Ernährungsweise setzen, hält die neue Doppelherz® Broschüre „Das Vital-Programm für ein gesundes Herz“ wertvolle Informationen und Tipps rund um das Thema Herzgesundheit bereit. Der Leser erfährt hier, warum regelmäßige Bewegung von schlagender Bedeutung ist, wie man sich herzbewusst ernährt und welche Vitalstoffe besonders wichtig für ein gesundes Herz-Kreislaufsystem sind.

Der Ratgeber ist kostenlos zu bestellen bei:

Queisser Pharma GmbH & Co. KG, Stichwort „Ratgeber Herz 3 Compact”
Schleswiger Straße 74, 24941 Flensburg
Fax: 0461/99 96 170, E-Mail: info@queisser.de

Weitere Informationen unter www.doppelherz.de

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen