Nach der Statistik leiden in Deutschland irgendwann in ihrem Leben etwa 2,5 Prozent der Bevölkerung unter Panikattacken. Frauen sind mehr als doppelt so häufig betroffen, wie Männer.
Sie kommt überfallsartig und aus heiterem Himmel.
Zur Behandlung der generalisierten Angststörung stehen heute moderne Medikamente zur Verfügung, die wirksam und gut verträglich sind. Auch psychotherapeutische Maßnahmen zeigen gute Erfolge.
Die Ursachen der generalisierten Angststörung sind bislang nicht geklärt.
Als Ausdruck der permanenten Angst stehen die Patienten unter ständiger körperlicher Anspannung, die zu vielfältigen körperlichen Begleitsymptomen führen kann.