Die Haut von Kindern ist besonders empfindlich und braucht daher einen besonderen Schutz vor der UV-Strahlung der Sonne. Untersuchungen haben gezeigt, dass Erwachsene, die an einer besonders bösartigen Form des Hautkrebses, des malignen Melanoms, erkrankt sind, in jungen Jahren besonders häufig übermäßiger Sonnenbestrahlung ausgesetzt waren.
Eltern sollten daher darauf achten, dass ihre Kinder nie einen Sonnbrand bekommen!
Und so schützen Sie die Kleinen:
Kinder bis zu einem Jahr dürfen nicht der direkten Sonne ausgesetzt werden! Die Haut sollte auch noch nicht mit Sonnenschutzmitteln belastet werden.
Immer auf schützende Kleidung achten:
Sonnendichte, nicht zu enge T-Shirts und Hemden
Eine Kopfbedeckung, die das Gesicht und den Nacken ausreichend schützt
Weite, möglichst lange Hosen
Schuhe, die den Fußrücken ausreichend schützen wie z.B. Espadrilles
Ab dem 1. Lebensjahr Hände und das Gesicht zusätzlich mit kindergerechten Sonnenschutzmitteln (Sunblocker oder Zinkoxidsalbe) schützen
Kinder sollten die direkte Sonne meiden und sich vorzugsweise im Schatten aufhalten.