Schwerhörigkeit und Hörsturz

Störungen des Hörvermögens sind in unserer Gesellschaft von großer Bedeutung. Längst sind nicht mehr nur ältere Menschen betroffen. Die Verwendung von Walkmen, Lärmeinwirkungen (auch laute Musik) und vielfältige sonstige Einflüsse der modernen Gesellschaft wirken sich oft schädigend auf die Ohren aus.

Der Hörsturz ist eine Sonderform der Hörminderung und ist definiert als plötzlich auftretende Innenohrschädigung oder Ertaubung.

Aufgrund einer stark steigenden Hörsturzrate in den Industrienationen und einer Erkrankungshäufung, besonders bei jüngeren Menschen in psychischen Belastungs- oder Stress-Situationen, ist er auch als “Managerkrankheit des Ohres” bezeichnet worden. In einer Stadt mit 100.000 Einwohnern gibt es jedes Jahr ungefähr 600 Hörsturzpatienten! Störungen der Innenohrfunktion sind in unserer modernen Kommunikationsgesellschaft besonders bedeutsam und können einschneidende Auswirkungen auf die sozialen Kontakten und im Beruf haben.

Der Hörsturz tritt meist aus guter Gesundheit und völligem Wohlbefinden auf, wodurch er von den Betroffenen als besonders dramatisches Ereignis erlebt wird.

Welche Untersuchungen führt der HNO-Arzt bei Hörstörungen durch ?

Der normal HNO-Untersuchungsstatus wird ergänzt durch verschiedene Hörtests: Die Stimmgabeltests und das Tonschwellenaudiogramm zeigen eine Schallempfindungsstörung auf der betroffenen Seite. Der Hörverlust liegt meist im mittel- bis hochfrequenten Bereich, kann aber auch isoliert die tiefen Töne betreffen.

Das Sprachaudiogramm bewertet die Auswirkungen der Hörminderung auf das Sprachverständnis.
Die Hirnstammaudiometrie (BERA) ist u.a. notwendig, um einen Tumor des Hörnerven (Akustikusneurinom) auszuschließen. Auch die Gleichgewichtsprüfung sowie die thermische Vestibularisprüfung (ENG) sind normale Untersuchungen bei Hörsturz.
Zum Ausschluß differentialdiagnostisch in Betracht kommender Krankheiten werden gewöhnlich weitergehende Befunde erhoben.
Werden bei der bildgebenden Diagnostik auffällige o.g. Befunde registriert, ist eine Magnetresonanztomographie (MRT) vom Ohr heute Standard.
Bei entsprechenden klinischen Hinweisen sollten auch Untersuchungen der Halswirbelsäule durchgeführt werden.

Nicht selten finden sich dabei degenerative Verschleißveränderungen der Halswirbelsäule, die aber nicht zwingend die Ursache der Hörminderung sein müssen.
Eine fachinternistische Untersuchung, insbesondere im Hinblick auf die Kreislaufverhältnisse, und eine neurologische Befundung können ebenfalls notwendig werden.
Demnach können Untersuchungen wie EKG, Bestimmung des Blutzuckertagesprofils, EEG, Herz-Ultraschall und Gefäßultraschalluntersuchung (Dopplersonographie) erforderlich sein, um Herz-/ kreislaufbedingte oder neurologische Funktionsstörungen als Hörsturzursache zu erkennen.

Wie ist die Prognose des Hörsturzes ?

Bei mindestens der Hälfte der Patienten kommt es zu einer relativ schnellen, spontanen Besserung bzw. Heilung, meist innerhalb von zehn Tagen nach Eintritt des Hörverlustes. Bei jüngeren Patienten sind die Heilungsaussichten besser als bei Senioren.
Insgesamt kommt es bei 40 Prozent aller Patienten mit Hörsturz zu einer vollständigen Normalisierung, bei etwa 50 Prozent kann mit dem Wiedergewinn eines guten Hörvermögens gerechnet werden.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Schwerhörigkeit ?

Die Behandlung der Schwerhörigkeit setzt die genaue Kenntnis der Ursache (s.o.) voraus. Auf der Grundlage der vorausgegangenen Untersuchungen kann der Ohrenarzt die passenden Medikamente auswählen oder zu anderen Therapieformen raten.
Heutzutage existieren auch verschiedene operative Behandlungsmöglichkeiten. Hierbei können im Bereich des Mittelohres Verkalkungen entfernt oder Implantate eingesetzt werden, die eine normale Funktion der Gehörknöchelchen wiederherstellen.
Auch können Hörcomputer eingepflanzt werden, die das akustische Signal direkt auf das Innenohr übertragen.
Die klassische Behandlungsmöglichkeit bei Schwerhörigkeit ist natürlich die Versorgung mit Hörgeräten.
Auch hierzu gibt es heute zahreiche Verbesserungen.
Wichtig ist in jedem Fall, daß betroffene Patienten sich von einem Spezialisten mit besonderer Erfahrung in der Behandlung von Schwerhörigkeiten behandeln lassen.

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen