Behandlung einer Muskelzerrung
| Symptome |
Druck-, Dehnungs- und Anspannungsschmerz, der aber akut meist nicht beim traumatischen Ereignis verspürt wird, sondern nur als leichtes Ziehen bzw. als Irritation. Beschwerden nehmen mit der Zeit zu. |
| Erstversorgung |
Sofortige Belastungsunterbrechung; intervallförmige Kühlung (15-20 Minuten – 3-4 Minuten Pause usw.); Druckverband. Leichte Dehnübungen im schmerzfreien Bereich zur Detonisierung (=Spannungsabbau) der Muskulatur. |
| Nachsorge |
Bereits ein Tag nach Trauma kann mit leichtem Training unterhalb der Schmerzgrenze begonnen werden (leichte Laufübungen, leichtes Stretching). |
| Medikamentöse Therapie |
Salbenverbände mit resorptionsfördernden, entzündungshemmenden und kühlenden Substanzen, Enzyme, Vitamine. Unterstützend Elektrotherapie. |
| Vorbeugung |
Intensives Aufwärmen; Ermüdungssymptome beachten; Auskühlung vermeiden; Flüssigkeits- und Elektrolytverlust ausgleichen; Beseitigung muskulärer Dysbalancen (= Ungleichgewicht zwischen verschiedenen Muskeln oder Muskelgruppen). |