Seit kurzem steht Patienten mit Alzheimer-Erkrankung im Frühstadium ein neues Therapiekonzept zur Verfügung: eine medizinische Ernährung von Nutricia, für die in zwei randomisierten, kontrollierten klinischen Studien ein positiver Effekt auf die Gedächtnisleistung gezeigt werden konnte.
Die patentierte Nährstoffkombination wurde spezielle zur Unterstützung der Synapsenbildung entwickelt und begegnet dem Verlust dieser zentralnervösen Schaltstellen.
Morbus Alzheimer ist eine fortschreitende neurodegenerative und unheilbare Erkrankung des Zentralnervensystems. Schätzungsweise 1,4 Millionen Menschen in Deutschland sind derzeit von einer Demenz betroffen, der am häufigsten ein Alzheimer zugrunde liegt. Experten rechnen damit, dass bis zum Jahr 2050 sich die Zahl der Patienten mehr als verdoppelt haben wird.
Da in den letzten Jahren der Alzheimer-Forschung keine neuen Medikamente zugelassen worden sind, ist es umso interessanter, dass mit dem Souvenaid® Forschungsprogramm valide Daten für einen vielversprechendes, nicht-medikamentöses Ernährungstherapie-Konzept vorliegt, so Professor Dr. med. Dipl. Psych. Mattias W. Riepe von der Sektion Gerontopsychiatrie der Universität Ulm.
Das innovative Therapiekonzept eröffnet neue Möglichkeiten für Patienten mit Alzheimer im Frühstadium. Bei diesem Kollektiv mit frühem Alzheimer wurde in zwei doppelblinden, randomisierten, kontrollierten Studien eine deutliche Verbesserung der Gedächtnisleistung nachgewiesen. In der klinischen Souvenir-Studie erhielten die Patienten mit einer mittleren Beeinträchtigung die für 12 Wochen einmal täglich Souvenaid® zur normalen Ernährung. Die Gedächtnisleistung war nach diesen 12 Wochen signifikant verbessert.
Eine weitere multizentrische internationale Souvenir-Studie bestätigte das Ergebnis und baute dieses weiter aus. In dieser Studie erhielten die Patienten über 24 Wochen die therapeutische Nährstoffkombination. Damit konnte eine weitere Verbesserung der Gedächtnisleistung auch für diesen Zeitraum bestätigt.
Die Nährstoffkombination zur Unterstützung der Synapsenbildung ist das Resultat einer mehr als zehnjährigen Forschung und Entwicklung und enthält synergistisch wirkende Ausgangssubstanzen für einen Stoffwechselweg im Gehirn, der dort an der Bildung neuronaler Membranen und Synapsen beteiligt ist. Ein Verlust an Synapsen ist verbunden mit einer gestörten Gedächtnisfunktion, einem Kernsymptom der Alzheimer-Erkrankung.