Gut zu wissen

Natürliche Schmerzlinderung bei Rückenbeschwerden

Natürliche Schmerzlinderung bei Rückenbeschwerden

Chronische Rückenschmerzen verleiden oft jede Bewegung, sind in der Bevölkerung weit verbreitet und gehören zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit. Längst sind sie zur Volkskrankheit geworden. Viel zu oft werden sie durch einen ungesunden Lebensstil hervorgerufen: Fehlhaltungen durch stundenlanges Arbeiten am Schreibtisch, wiederkehrende Fehlbelastungen sowie mangelnder körperlicher Ausgleich sind wesentlich verantwortlich für Muskelverspannungen und Rückenbeschwerden. Auch Stress kann diese Beschwerden begünstigen. Die dem Schmerz ausweichende Schonhaltung hilft nicht – im Gegenteil: Mangelnde Bewegung kann die Verspannungen bestimmter Muskelgruppen verstärken, die mit der Zeit einen muskulären Hartspann entwickeln, dem mit Massagen oder Akupunktur zu Leibe gerückt wird.

Zur Behandlung von verschiedenen Beschwerden nutzen immer mehr Menschen natürliche Produkte wie Kräuter oder Arzneipflanzen. Auch die Behandlung von Rückenschmerzen und Verspannungen ist durch den Einsatz von Cremes und Pflastern mit natürlichen oder naturähnlichen Wirkstoffen möglich. Mit Capsaicin, dem natürlichen Wirkstoff aus der Chilischote, liegen die ABC Wärme-Produkte bei Schmerzlinderung voll im Trend und sind dabei altbewährt. Schon vor 85 Jahren nutzten unsere Großeltern ABC Wärme-Pflaster mit dem natürlichen Wirkstoff aus der Chilischote. In diesem Jahr erhielten die Produkte ein neues Design: Auf den neuen Verpackungen findet sich eine Abbildung der Chilischote, die den wertvollen Arzneistoff Capsaicin enthält.

Der natürliche Wirkstoff Capsaicin wird aus getrockneten und gemahlenen Chilischoten gewonnen und von der Haut gut aufgenommen. Mit dem Applizieren des Pflasters auf das schmerzende Areal wird ein doppelter Effekt erzielt: Die heilsame Wärme macht sich rasch bemerkbar und die Haut reagiert mit einer Rötung. Diese spiegelt die verbesserte Durchblutung der Region wider; die sich ausbreitende Wärme löst die muskulären Verspannungen. Gleichzeitig wird der schmerzlindernde Wirkstoff Capsaicin an den Zielort transportiert, wo er die Weiterleitung lokaler Schmerzimpulse unterbricht. Das Ergebnis ist eine schnelle und lang anhaltende Schmerzlinderung. Für Menschen mit empfindlicher Haut wird das ABC Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies empfohlen, das den Capsaicin-ähnlichen Wirkstoff Nonivamid enthält.

Die Behandlung von Rückenbeschwerden durch Cremes oder Pflaster mit Inhaltsstoffen aus der Natur erzielt eine ausgesprochen schonende Wirkung. „Obwohl die Anwendung von Capsaicin bei Schmerzen der Muskulatur oder der Gelenke eine lange Tradition hat, wurde die Forschung zu dieser Substanz erst in den letzten Jahren aktiviert. Dadurch konnte der Wirkmechanismus und die gute Wirksamkeit durch klinische Studien bei Erkrankungen des Bewegungsapparates gezeigt werden“, erläutert Stefanie Conzelmann aus der wissenschaftlichen Abteilung der Beiersdorf AG.

ABC Wärme-Pflaster haben einen hohen Stellenwert in der Therapie von muskulären Verspannungen. Die Vorteile der direkten Anwendung liegen auf der Hand: Der Magen-Darm-Trakt bleibt unbelastet und die Wirkung erfolgt genau dort, wo der Schmerz sitzt.

ABC-Wärme-Produkte gibt es nur in der Apotheke. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


ABC-Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster Capsicum 11 mg
Wirkstoff: Cayennepfeffer-Dickextrakt
Anwendungsgebiete: Zur lokalen Behandlung zur Linderung von Muskelschmerzen, z.B. Schmerzen im unteren Rückenbereich; enthält Wollwachs

ABC Lokale Schmerz-Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies
Wirkstoff: Nonivamids
Anwendungsgebiete: Zur äußerlichen symptomatischen Behandlung von Schmerzen der Muskeln im Bereich der Lendenwirbelsäule und Nackenmuskulatur. Enthält Methyl-4-hydroxybenzoat und Propylenglykol.

ABC-Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Creme 750 µg/g
Wirkstoff: Capsaicin
Anwendungsgebiete: Lokale Behandlung zur Linderung von Muskelschmerzen im Bereich der Wirbelsäule
Hersteller: Beiersdorf AG, Hamburg

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen