Nach einer Darmoperation sollten Sie ruhig zum Kaugummi greifen, und das gleich über einen längeren Zeitraum. Kaugummikauen verbessert die Wiederherstellung der Darmfunktion nach einem operativen Eingriff am Darm. Das haben die Wissenschaftler Sanjay Purkayastha vom St. Mary’s Hospital in London und seine Kollegen herausgefunden und einen entsprechenden Artikel in der Fachzeitschrift JAMA veröffentlicht.
Die Forscher stießen auf diese Erkenntnis, als sie 158 Patienten, denen Teile des Darms entfernt worden waren, dreimal am Tag Kaugummi kauen ließen. Verglichen mit Patienten, die keinen Kaugummi kauten, setzte die Funktion des Darms bei den Kaugummikauern früher ein.
Positiv auch:
Die Kaugummikauer konnten das Krankenhaus eher verlassen. Nach Darmoperationen kommt es sehr häufig zu schmerzhaften Störungen der Darmfunktion, die meist auch noch mit Übelkeit oder Erbrechen einhergehen. Um die Wirkung von Kaugummi auf die Genesung nach der OP zu überprüfen, mussten die Probanden nach dem Eingriff dreimal täglich für fünf bis 45 Minuten zuckerfreien Kaugummi kauen. Um zu überprüfen, ob der Kaugummi den Heilungsprozess tatsächlich beschleunigen kann, maßen die Forscher die Zeit bis zur Wiederkehr von Darmbewegungen und dem Auftreten von Darmgasen.
Wie sich nach Auswertung der Studie zeigte, kam es bei den kauenden Probanden einen Tag früher als bei der Vergleichsgruppe zum erneuten Auftreten der Darmperistaltik und von Darmgasen.
Bekannt ist, dass das Kaugummikauen dem Körper eine Nahrungsaufnahme vortäuscht. Die britischen Forscher vermuten, dass durch das Kaugummikauen auch Nerven im Verdauungstrakt angeregt werden, die dazu führen, dass sich die Produktion von Speichel und anderen Bauchspeicheldrüsenenzymen erhöht. Wodurch dieser Effekt genau zustande kommt, soll nun in breiter angelegten Studien geklärt werden.