Impfen gegen Gebärmutterhalskrebs

Wir reden über alles und haben uns entschieden

IMPFUNG GEGEN KREBS!

Gebärmutterhalskrebs? Das ist in meinem Alter doch noch kein Thema! So denken viele junge Frauen. Doch leider ist Gebärmutterhalskrebs – nach Brustkrebs – die zweithäufigste Krebsart bei jungen Frauen zwischen 15 und 44 Jahren.
In dieser Broschüre erfahren Sie, wie Sie sich vor Gebärmutterhalskrebs schützen können. Wir informieren Sie auch über die Auslöser der Erkrankung, die humanen Papillomviren, die noch andere Erkrankungen verursachen können, z.B. die sehr unangenehmen Genitalwarzen.
Vor allem möchten wir Sie davon überzeugen, frühzeitig aktiv zu werden. Sprechen Sie uns an – wir sind immer für Sie da!

Ihr Praxisteam

Impfen gegen Gebärmutterhalskrebs – das ist für uns ne klare Sache!
Humane Papillomviren & Krebs
Schon länger ist bekannt, dass humane Papillomviren eine Reihe von Krankheiten auslösen: Neben dem Zervixkarzinom bzw. Gebärmutterhalskrebs können dies Genitalwarzen aber auch Krebserkrankungen der Scheide und des äußeren Genitalbereichs sein. Meist heilt eine Infektion mit dem humanen Papillomvirus folgenlos aus. Ein Fünftel der Infektionen verläuft jedoch chronisch, d.h. das Virus verbleibt in der Schleimhaut und kann dort Veränderungen von Entartungen bis hin zu unkontrolliertem Zellwachstum hervorrufen.

Der Gebärmutterhals (Cervix uteri) bildet das untere Ende der Gebärmutter und mündet in die Scheide (Vagina). Die Vulva umfasst das äußere weibliche Genitale.
Der Gebärmutterhals unterliegt im Lauf des Lebens einer Frau (Pubertät, Schwangerschaft und Geburt, Menopause) einigen Veränderungen. Die Beschaffenheit der Schleimhaut des Gebärmutterhalses macht ihn zur möglichen Eintrittspforte für Papillomviren.

Wer ist gefährdet?

Papillomviren sind sehr weit verbreitet. Sie werden durch Haut- und Schleimhautkontakt, meist beim Geschlechtsverkehr, übertragen. So infizieren sich im Laufe ihres Lebens etwa 70 % der sexuell aktiven Bevölkerung mit Papillomviren. Kondome verringern das Infektionsrisiko, bieten jedoch keinen sicheren Schutz. Spezielle Risikogruppen gibt es nicht – daher sollte jede Frau diesen Erkrankungen wirkungsvoll vorbeugen!

Wie kann ich mich schützen?

Bislang wurden Veränderungen am Gebärmutterhals, die auf eine Infektion mit Papillomviren zurückzuführen sind, im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung durch den sog. Pap-Test festgestellt. Jetzt gibt es erstmals einen Impfstoff gegen humane Papillomviren: Die Impfung schützt vor Gebärmutterhalskrebs und seinen Vorstufen, aber auch vor Genitalwarzen und Krebsvorstufen der Vulva, die durch Papillomviren der Typen 6, 11, 16 und 18 verursacht werden. Ein echter Meilenstein – nicht nur in der Krebsprävention!

  • Abstrich vom Gebärmutterhalskrebs, einmal jährlich durch den Frauenarzt

Humane Papillomviren – klein, aber gefährlich

Humane Papillomviren – Verursacher von Gebärmutterhalskrebs …

Infektionen mit humanen Papillomviren (HPV) sind die häufigsten sexuell übertragbaren Virusinfektionen. Man unterscheidet unterschiedliche Virustypen.

Von besonderer Bedeutung sind die HPV-Typen 16 und 18, die für über 70 % der Zervixkarzinome verantwortlich sind. Bereits bedrohlich für die jungen Frauen sind aber auch die durch HPV häufig hervorgerufenen Krebsvorstufen. Deren notwendige Behandlung kann nämlich spätere Fehl- und Frühgeburten begünstigen.

… und Genitalwarzen

Die HPV-Typen 6 und 11 sind in mehr als 90 % der Genitalwarzen nachweisbar. Feigwarzen (Condylomata acuminata) sind gutartige, aber schmerzhafte Tumore der äußeren Geschlechtsorgane. Sie können über Monate und Jahre fortbestehen und nur 30 % der Fälle heilen spontan ab. Die Therapie erfolgt medikamentös oder operativ. Besonders belastend für die Betroffenen: Sehr häufig treten Genitalwarzen immer wieder auf.

Mehr Sicherheit durch Impfung und Vorsorge-Untersuchung

Die neue Impfung schützt gegen Gebärmutterhalskrebs, der durch die Virustypen 16 und 18 ausgelöst wird – das sind etwa 75 % dieser Krebsarten und deren Vorstufen. Doch es gibt auch andere Virustypen, die – wenn auch seltener – Gebärmutterhalskrebs auslösen können. Deshalb muss die Krebsvorsorgeuntersuchung beim Frauenarzt weiterhin regelmäßig erfolgen – für ein Höchstmaß an Sicherheit. Schließlich dient die Vorsorgeuntersuchung auch der Früherkennung anderer schwerer Erkrankungen wie z.B. Brustkrebs oder Eierstockkrebs.

Rechtzeitig geimpft – optimal geschützt

Den besten Schutz bietet die Impfung vor dem ersten Geschlechtsverkehr. Daher ist die Impfung bereits für junge Mädchen ab 12 Jahren empfehlenswert. Aber auch später schützt die Impfung vor Virustypen, mit denen noch kein Kontakt bestand.

Ihre Initiative ist gefragt!

  • Sprechen Sie frühzeitig mit Ihrem Frauenarzt über die Impfung gegen humane Papillomviren. Gemeinsam können Sie den richtigen Zeitpunkt festlegen.
  • Bitte beachten Sie: Bei dieser Impfung handelt es sich noch um eine Selbstzahlerleistung. Der Impfstoff muss daher über ein Privatrezept verordnet werden. Wenn Sie einen Termin für ein solches Gespräch vereinbaren, denken Sie an Ihren Impfausweis!
  • Sprechen Sie auch mit Ihren Freundinnen über das Thema. Auch sie sollten sich informieren!

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen