Frankfurt. Enzyme zur unterstützenden Behandlung von Entzündungen und Schwellungen bei Erwachsenen nach einem Trauma sind seit Jahrzehnten in der Anwendung. Nun wurde die Indikation erweitert und um die Behandlung von Schmerzen erweitert. Neu sind auch die Zulassung zu unterstützenden Therapie bei Entzündungen des Urogenitaltraktes, bei schmerzhaften, aktivierten Arthrosen und Weichteilrheumatismus.
Auch bei Thrombophlebitis von Erwachsenen sind Enzyme (Wobenzym® plus) eine ergänzende und wirksame Methode zu Verbesserung des therapeutischen Erfolgs, Die Wirkung beruht auf den Effekten der drei Komponenten Bromelain, Trypsin und Rutosid, die zur Normalisierung der gestörten Balance aus pro- und anti-inflammatorischen Zytokinen bei Entzündungsprozeesen beitragen. Bromelain und Trypsin binden die überschüssig produzierten Zytokine und stellen das physiologische Gleichgewicht wieder her. Die Kombination mit dem Flavonoid Rutosid unterstützt und beschleunigt diesen antientzündlichen Prozess, und fördert die Heilung der Entzündung, die Beschwerden und die Ödemreduktion.
Die Experten referierten auf der 43. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin (DGSM), im Rahmen einer Pressekonferenz des Unternehmens Mucos, die sportartspezifischen Verletzung und Symptome, die durch die Unterstützung einer Enzymtherapie zur schnelleren Abheilung der Entzündung bei physiologischen Immunabwehr-Prozessen beitragen. Dadurch wird eine Chronifizierung vermieden und die Betroffenen können schneller wieder ihren Alltagsaktivitäten nachgehen.