| Alter | Die wichtigsten Impfungen |
|---|---|
| Ab Beginn des 3. Monat | 1. Impfung (vorzugsweise Kombinationsimpfung) gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Hib, Polio; 1. Hepatits B-Impfung. |
| Ab Beginn des 4. Monat | 2. Impfung gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten (bei Kombinationsimpfung inkl. Hib und Polio). |
| Ab Beginn des 5. Monat | 3. Impfung (vorzugsweise Kombinationsimpfung) gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Hib, Polio; 2. Hepatitis-B-Impfung. |
| 12.-15. Monat | 4. Impfung (vorzugsweise Kombinationsimpfung) gegen Diphtherie, Tetanus, Hib, Polio; 3. Impfung gegen Masern, Mumps, Röteln (2. frühestens nach 4 Wochen möglich). |
| 5.-6. Lebensjahr | Auffrischimpfungen gegen Tetanus, Diphtherie; 2. Impfung gegen Masern, Mumps, Röteln (falls nicht früher erfolgt). |
| 11.-18. Lebensjahr | Auffrischimpfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio; Grundimmunisierung gegen Hepatitis B (Ungeimpfte); 2. Impfung gegen Masern, Mumps, Röteln (falls nicht früher erfolgt). |
| Frauen mit Kinderwunsch | Prüfung des gesamten Impfschutzes, besonders gegen Röteln. |
| Erwachsene | Auffrisch-Impfung gegen Diphtherie, Tetanus alle 10 Jahre; Polio-Impfung (bei fehlendem/unvollständigem Impfschutz) bzw. Auffrischung (Reisen in Epidemiegebiete) FSME. |
| Ab dem 60. Lebensjahr | Jährliche Impfung gegen Grippe-Viren mit aktuell empfohlenen Impfstoff; Impfung gegen Pneumokokken-Infektionen. |