Ernährung

Allergie oder Intoleranz – das ist die entscheidende Frage?

Allergie oder Intoleranz  – das ist die entscheidende Frage?

Kaum etwas steht heutzutage mehr im Fokus als die gesunde Ernährung. Immer mehr Menschen bemühen sich möglichst gesund zu essen, andererseits sind falsche Ernährung ein häufiger Grund für die Entstehung von Krankheiten und Beschwerden. Die Zahl der Menschen mit Adipositas und Diabetes mellitus, Verdauungsstörungen und diverse Lebensmittelallergien nehmen kontinuierlich zu. Einerseits entstehen daraus hohe Kosten für das Gesundheitssystem und die Volkswirtschaft, andererseits überschlagen sich die Lebensmittelhersteller mit der Entwicklung immer neuer Produkte, die frei sein sollen von Lactose, Gluten und anderen unverträglichen Inhalten, sie enthalten wenig oder keinen Zucker, der bei Menschen mit Gewichtsproblemen weit verbreitet ist. Welche Ersatzstoffe industriell als Lebensmittel wirklich verarbeitet werden, könnte dem einen oder anderen durchaus den Appetit verderben.
Diese „Spezialnahrungsmittel“ erhalten oft eine hochwertige Verpackung mit übertrieben prominenter Aufschrift die Gesundheit und Fitness zu verbessern und Verdauungsbeschwerden auszuschalten. Dies rechtfertigt dann den relativ hohen Preis des Produkts, welches aber meist aus erheblich billigeren Inhaltsstoffen hergestellt wird. Milch kommt nicht mehr von der Kuh, sondern besteht aus Soja, Reis, Kokos, Nüssen, Mandeln oder Hülsenfrüchten, die nur in homöopathisch geringer Menge enthalten sind. Gemahlen, gekocht und eingeweicht werden mit viel Wasser, Emulgatoren und Zusatzstoffen verschiedene „Milchsorten“ daraus produziert: preiswert in der Herstellung, teuer im Regal für Spezialnahrung! Fleisch-Ersatz und Analog-Käse sind weitere Errungenschaften, die sich in unser Essen mischen. Dazu werden Sojabohnen oder das faserreiche Innere von Bambus industriell aufbereitet, getrocknet und mit geschmacksverstärkenden Zusatzstoffen schmeckt das pflanzliche Produkt ähnlich wie Rindfleisch.
Dass sich der menschliche Organismus bei diesen Trend-Mahlzeiten erst an die unbekannten Inhaltsstoffe gewöhnen muss, spiegelt sich wider in den konstant steigenden Patientenzahlen, die in der Arztpraxis über spezifische oder unspezifische Beschwerden des Verdauungstrakts klagen.
Im Bereich der Mund und Rachenschleimhaut kann es nach kurzer Zeit zu brennenden oder geröteten Arealen (Zunge, Gaumen, Zahnfleisch, Rachenwand) kommen. Übelkeit und Erbrechen, Bauchschmerzen mit Durchfällen oder heftigen Blähungen sind Zeichen der Empfindlichkeit des Magen-Darm-Trakts.
Mit Medikamenten therapeutisch solche Symptome beseitigen zu wollen, ist wenig realistisch, wenn der konkrete Auslöser der Beschwerden nicht gefunden ist. Daher lautet die allgemeine Empfehlung bei Unverträglichkeit oder Allergie gegen bestimmte Nahrungsmittel detektivisch nach dem Schuldigen zu suchen. Aus der Vielzahl der Lebensmittel und deren Kombinationen steht man dabei oft auf verlorenem Posten: zunächst bedarf es einer gründlichen Symptomenaufstellung, kombiniert mit einer akribisch aufgestellten Ernährungsanamnese. Daraus lässt sich schon eine Einschätzung ableiten hinsichtlich Allergie oder Unverträglichkeit.
Den meisten Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten liegt kein allergisches Geschehen zugrunde. Ursache können spezifische Malabsorptionen sein, wenn es an den erforderlichen Enzymen und/oder Transportproteinen von unterschiedlichen Kohlenhydraten handelt.
Beispiele hierfür sind die Lactosemalabsorption, die Fructosemalabsorption oder die Sorbit-Malabsorption.
Das klinische Bild einer Unverträglichkeit entspricht in etwa dem eines Reizdarmsyndroms, mit einem Wechsel von Durchfall und Obstipation, vermehrter Gasbildung durch nicht resorbierte Kohlenhydrate im Colon, die dort von den Erregern des Mikrobioms fermentiert werden. Dadurch entstehen Gase, die Meteorismus und Flatulenz verursachen.
Für die Wahl der richtigen Therapie sollte eine professionelle Ernährungsberatung hinzu gezogen werden. Meist wird eine Eliminationsdiät durchgeführt, bei der die unterschiedlichen Stoffe zunächst entzogen und der klinische Verlauf in dieser Karenzzeit registriert wird. Ist der Verursacher identifiziert, kann zur Feststellung einer tolerierbaren Menge eine individuelle Toleranzschwelle ermittelt werden, die bei Aufnahme geringer Mengen des Kohlenhydrats symptomlos bleibt. Ansonsten besteht die Option sowohl bei Lactose-Unverträglichkeit das Enzym Lactase als Kapsel, sowie bei Fructoseunverträglichkeit das Enzym Glukose-Isomerase zu den Mahlzeiten einzunehmen, und die Reizdarmsymptome einer Unverträglichkeit abzuschwächen.

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen