Es gibt bisher keine gesicherte Erkenntnis, ob sich ein bestimmtes Ernährungsverhalten bei Multipler Sklerose positiv auf die Schubhäufigkeit auswirkt.
Die Diagnose Multiple Sklerose muss für die Betroffenen keineswegs das Ende des bisherigen aktiven Lebensstils bedeuten.
Schnupfen, Husten, Bronchitis, Halsschmerzen, Nebenhöhlenentzündung: Erkältungskrankheiten oder grippale Infekte kommen alle Jahre wieder mit der nasskalten Jahreszeit.
Durchfallerkrankungen gehören zu den häufigsten Krankheiten im Kindesalter.
Ist das Krankheitsbild stark ausgeprägt, stehen dem Hautarzt mehrere verschreibungspflichtige Präparate zur Verfügung.
Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen:
Colitis ulcerosa
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind als chronisch entzündliche Darmerkrankungen bekannt. Es handelt sich dabei um Darmentzündungen, mit denen der Betroffene sich meist lebenslang auseinandersetzen muss. Kennzeichnend für chronisch entzündliche Darmerkrankungen ist, dass es in Intervallen zu schmerzhaften Entzündungsschüben kommt, die sich mit Phasen abwechseln, in denen die Symptome gar nicht oder nur abgeschwächt vorhanden sind.