Jedes Jahr erkranken rund 57.000 Menschen an Darmkrebs. 40 Prozent aller Betroffenen, etwa 30.000 sterben an den Folgen der Krankheit.
Viele Darmkrebskranke wollen nach Abschluss der medizinischen Maßnahmen die Erkrankung verständlicherweise am liebsten vergessen.
Zur Behandlung von Darmkrebs stehen verschiedene Verfahren und Medikamente zur Verfügung, die einzeln oder in Kombination eingesetzt werden können.
Unter der Bezeichnung “Krebs” werden viele verschiedene Erkrankungen zusammengefasst.
Darmkrebs gehört mit etwa 66.000 Neuerkrankungen und über 30.000 Todesfällen pro Jahr zu der zweithäufigsten Krebstodesursache in Deutschland.
Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen:
Colitis ulcerosa
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind als chronisch entzündliche Darmerkrankungen bekannt. Es handelt sich dabei um Darmentzündungen, mit denen der Betroffene sich meist lebenslang auseinandersetzen muss. Kennzeichnend für chronisch entzündliche Darmerkrankungen ist, dass es in Intervallen zu schmerzhaften Entzündungsschüben kommt, die sich mit Phasen abwechseln, in denen die Symptome gar nicht oder nur abgeschwächt vorhanden sind.