Forschung ,

Prophylaxe und Therapie funktioneller Magen-Darm-Erkrankungen

Bei mehr als 20 Millionen Patienten hat das Phytopharmakon Iberogast® seine positive Wirksamkeit gezeigt, weil es auf alle wichtigen Ursachen und Symptome funktioneller Magen-Darm-Erkrankungen überzeugend wirkt.

Gemeinsam resultiert daraus eine Multi-Target-Wirkung, die aufgrund der besonderen Pathophysiologie bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen erforderlich ist.

In unterschiedlichen Studien konnte belegt werden, dass die Förderung der Magenentleerung mit gleichzeitig verstärkter Akkomodation sowie einer Reduktion der viszeralen Sensibilität die unterschiedlichen Ursachen des Reizmagens und der Reizdarmsymptomatik direkt beeinflussen und so auf die funktionelle Ätiologie wirken.

Schmerz und Völlegefühl sind regelmäßige Begleiter der Erkrankung und werden häufig durch Sodbrennen verstärkt. Dies wird auf eine zu geringe Volumenakkomodation des Magens nach der Nahrungsaufnahme und eine verzögerte Magenentleerung zurückgeführt. Dazu kann eine Störung der Magenmotilität im Sinne einer zu geringen Relaxation von Fundus und Korpus beitragen, sowie eine Hypomotilität im Bereich des Antrums, die den ventrikulären Transport der Nahrung zum intestinalen Weg behindert. Professor Michael Schemann aus Freising-Weihenstephan beschreibt die Wirkweise der Inhaltsstoffe anlässlich des International Meeting of Neurogastroenterology und Motiliy in Luzern, als eine Relaxierung des Magenfundus und des Magenkorpus, die bevorzugt durch die Inhaltsstoffe aus Bitterer Schleifenblume, Kamillenblüten, Süßholzwurzel und Angelikawurzel induziert werden. Die identischen Bestandteile entfalten im Antrum konzentrationsabhängig eine tonisierende Wirkung, so dass sich die phasische Aktivität und Kontraktionamplitude in diesem Magenabschnitt erhöht. Diese spezifischen Wirkweisen in den unterschiedlichen Regionen werden mit der unterschiedlichen Verteilung der Ca+-Ionen in den glatten Muskelzellen begründet. Untersuchte man die einzelnen Extrakte von Iberogast®, zeigte vor allem Angelika eine relaxierende Wirkung in Fundus und Korpus, während die tonisierende Wirksamkeit auf die Antrumregion durch Schöllkraut und Iberis amara ausgelöst wurde.

Durch die Relaxierung von Fundus und Korpus wird eine verbesserte Anpassung an das Volumen der Nahrungsaufnahme ermöglicht und mit der Tonisierung des Antrums die Entleerung des Magens gefördert, so setzte Professor Schemann die pharmakologisch gesicherte Wirkung in die physiologische Wirksamkeit um.

Betrachte man das Phänomen der Schmerzreduktion, ist nach Schemann die positive Beeinflussung der viszeralen Sensibilität durch die Gabe des pflanzlichen Kombinationspräparates belegt. Dazu zitierte er zwei Untersuchungen, die der Reaktion von intestinalen Nervenfasern auf mechanische und chemische Stimuli nachgingen, sowie die Entzündungsmediatoren bestimmten. Eine weitere Studie von Khayyal hat nach Angaben des Gastroenterologen nachgewiesen, dass alle neun Inhaltsstoffe der Kombinations-Phytotherapeutikum eine protektive Wirksamkeit an der Schleimhaut entfalten und auf diesem Weg eine antiulzerogene Aufgabe wahrnehmen. Dies wurde in einem pharmakologischen Modell einer Darmentzündung nachgewiesen, bei der die Iberis-amara-Kombination sowohl prophylaktisch als auch kurativ die durch Trinitrobenzolsulfonsäure induzierten Läsionen deutlich reduzierte.

Diese Besserung war mit einer Reduktion der Säureproduktion, einem Anstieg der Muzin-Sekretion, einer Steigerung des protektiven Prostaglandin E2 sowie einer Verringerung der Leukotrienkonzentration an der Magenwand verbunden. Dieser Nachweis erklärt die positive Wirkung auf die dyspeptischen Symptome, wie Professor Gerald Holtmann aus Essen erläuterte. Er stellte eine Studie von Buchert vor, in die 240 Patienten mit gastrointestinalen Beschwerden in zwei Gruppen randomisiert aufgenommen wurden und entweder Iberogast® oder ein Plazebo erhielten. Nach vier Wochen und selbst noch nach achtwöchiger Therapie waren die Symptome in der Iberogast®-Gruppe signifikant besser reduziert als in der Plazebogruppe, so Holtmann, der diese Studienergebnisse als konsistent bezeichnete und als Beleg für eine Wirkung, die den gastrointesinalen Symptomenscore signifikant reduzieren konnte.

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen