Phenylketonurie bedroht die geistige Entwicklung

Eiweißbausteine (Aminosäuren) erfüllen eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben und wichtige Funktionen des Stoffwechsels. Angeborene Störungen des Aminosäure-Stoffwechsels behindern bei Phenylketonurie den Abbau der Eiweißstoffe und den Transport in die Zellen, so dass es schon frühzeitig bei Säuglingen und Kleinkindern zu auffälligen Symptomen kommt.

Eine der bekanntesten Stoffwechselstörungen der Aminosäuren ist die Phenylketonurie (PKU), bei der die Aminosäure Phenylalanin unvollständig abgebaut wird und nicht in die Zellen transportiert werden kann, so dass die Phenylalaninkonzentration angereichert wird. Üblicherweise wird ein Überschuss an Phenylalanin zu Tyrosin, einem anderen Eiweißstoff, verstoffwechselt, der dann ausgeschieden werden kann. Wird dieser Abbauschritt wegen eines Enzymmangels nicht vollzogen, reichert sich Phenylalanin im Gehirn an und führt dort zu neurologischer Schädigung und geistiger Behinderung. Aus diesem Grund ist es für das zukünftige Leben eines Neugeborenen ungeheuer wichtig, dass diese Enzymstörung unmittelbar nach der Geburt entdeckt wird. Schon bei der ersten Untersuchung eines Säuglings wird routinemäßig nach der PKU gefahndet.

Typische Symptome der Erkrankung fehlen bei Säuglingen häufig noch, allerdings sind sie auffallend schläfrig und trinken zu wenig. Schon im ersten Lebensjahr entwickelt sich eine geistige Behinderung, die kontinuierlich fortschreitet. Zu den späteren psychischen Auffälligkeiten gehören aggressives, zerstörendes Verhalten, Hyperaktivität und andere psychiatrische Krankheitsbilder. Körperlich werden häufiger Übelkeit und Erbrechen, Krampfanfälle und ekzematöse Hauterscheinungen angetroffen.

Werden die Kinder nicht behandelt, scheiden sie Phenylazetat aus; dies riecht teilweise etwas modrig. Da heutzutage alle Kinder behandelt werden, tritt dieses Phänomen nicht mehr auf.

Diese Kinder sollten kein Phenylalanin erhalten. Eiweißbausteine werden für die Funktion der Zellen und die Entwicklung benötigt, und stehen einer PKU-Diät als Aminosäuremischungen (Supplements) zur Verfügung. Sie stellen die Versorgung aller benötigten Aminosäuren sicher, außer Phenylalanin, und enthalten zusätzlich Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Ohne solche Supplements würden die Kinder schwere Schäden entwickeln.

Aminosäuremischungen und eiweißarme Ernährung definieren die PKU-Diät.
Wird diese konsequent eingehalten, entwickeln sich die Kinder normal und bleiben geistig gesund. Wird die Diät inkonsequent durchgeführt, entstehen Lernstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, extreme Hyperaktivität und Krampfanfälle und die geistige Behinderung schreitet fort.

Phenylalaninarme Ernährung muss bei PKU lebenslang eingehalten werden, weil sich selbst bei Erwachsenen noch Intelligenzdefizite, neurologische und psychiatrische Krankheitsbilder ausbilden können.

Auf einer internationalen Pressekonferenz von Merck Serono wurden die Probleme der PKU deutlich, als ein betroffener junger Mann sein Leben mit der Erkrankung schilderte. Er berichtete über die Unterschiede zu gesunden Mitschülern, die seine Ernährungsgewohnheiten befremdlich fanden. Immer wieder lasse er Diskussionen zu seiner Erkrankung zu, um das Verstehen und Verständnis dafür aufzubauen. Die strikte Einhaltung seiner Diät ließ ihn zu einem normalen Jugendlichen heranwachsen, und die intensive Auseinandersetzung seiner Mutter mit der Erkrankung unterstützte seine Akzeptanz und Toleranz für die Einschränkungen. Seit seinem achten Lebensjahr hat sich seine Ernährung geändert, weil ein Produkt (Tetrahydrobiopterin/BH4) zur Verfügung steht, auf das seine Symptomatik gut respondierte. Sein Stoffwechsel entwickelte eine höhere Toleranz gegenüber dem schädigenden Phenylalanin, und er konnte mehr schmackhaftes Eiweiß in seine Ernährung einplanen. Dadurch, so der junge Mann, ist die Qualität seiner Ernährung deutlich verbessert, ohne dass die Symptome der Phenylketonurie sich verschlechterten und seine Entwicklung beeinträchtigten.

Für Menschen mit Phenylketonurie ist die Website www.PKU.com in unterschiedlichen Sprachen eingerichtet, auf der betroffene Familien, Kinder und Erwachsene grundsätzliche Informationen zu dem Krankheitsbild erfahren können und praktische Tipps zum Leben mit PKU erhalten. Auch Personen, die mit PKU-Kindern konfrontiert sind, wie Lehrer, medizinisches Personal und Ärzte, stehen wichtige Informationen zur PKU, der Ernährung und Behandlung zum Downloaden zur Verfügung.

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen