Epilepsie lässt sich medikamentös beherrschen

Treffen kann es jeden: Jeder zwanzigste Bundesbürger hat mindestens einmal in seinem Leben einen epileptischen Anfall mit motorischen, sensiblen, vegetativen oder psychischen Symptomen beziehungsweise plötzlich einsetzenden Bewusstseinsminderungen, Sinnestäuschungen, Zuckungen oder Krämpfen.

Mit modernen Arzneimitteln lässt sich die -durch eine funktionelle Störung des Gehirns hervorgerufene Erkrankung gut beherrschen. Mehr als 80 Prozent der Patienten werden unter modernen Antiepileptika anfallsfrei, hieß es auf einer Veranstaltung des Unternehmens Glaxo im Februar in Hamburg.

Die Spezialisten beklagten, dass Epilepsie-Patienten trotzdem noch immer vielen Vorurteilen ausgesetzt sind. Ängste und Unsicherheit prägen noch heute den Umgang mit dem Leiden. Die Zahlen sprechen für sich: Ist Epilepsie bis in das 19. Jahrhundert hinein mit “Besessenheit” erklärt worden, so halten selbst in unserer modernen Zeit Meinungsumfragen zufolge noch immer 20 Prozent der Bevölkerung Epilepsie für eine Geisteskrankheit.
Die Arbeitslosenrate unter Epilepsiekranken ist 2 bis 3 mal höher als in der restlichen Bevölkerung. 15 Prozent der Eltern lehnen es ab, ihre Kinder mit epilepsiekranken Kindern unterrichten oder spielen zu lassen.

Epilepsiekranke Frauen haben es vielfach noch deutlich schwerer als ihre männlichen Leidensgenossen.

In Folge der immer noch zu beobachtenden Stigmatisierung der Epilepsie werden sie im Berufsleben zusätzlich benachteiligt und in den Partnerbeziehungen besonders häufig unterdrückt. Auch sexueller Missbrauch kommt bei epilepsiekranken Mädchen gehäuft vor.

Aufgrund der immer noch gängigen Tabuisierung des Themas Sexualität, sogar in der ärztlichen Sprechstunde, wagen viele Frauen eben dieses Thema nicht anzusprechen und entwickeln ein unnatürliches Verhältnis zu ihrer Sexualität und Befangenheit bei allen Sozialkontakten, schilderte Privat-Dozentin Dr. Eva Bettina Schmitz, Berlin, ihre Erfahrungen.

Aus historischen Gründen besteht bei der Frage der Vererbung in Deutschland noch immer eine große Verunsicherung. Obwohl natürlich im Falle nahezu jeder Erbkrankheit auch Männer verantwortlich sein können, wird die Verursachung häufig allein den Müttern zugeschoben. Dieses ist umso fataler, als dass Epilepsie tatsächlich keine Erbkrankheit ist. Dennoch spielt die Sorge, die Krankheit weitergeben zu können, bei der Familienplanung epilepsiekranker Frauen oft eine hemmende Rolle.

“Es ist auf große Wissenslücken bei Medizinern zurückzuführen, dass Frauen nur zu oft ungerechtfertigt von einer Schwangerschaft abgeraten wird”, konstatierte Schmitz. Grundsätzlich können alle Frauen mit Epilepsie Kinder bekommen, betonte sie. Allerdings bedürfe die Betreuung einer Schwangerschaft bei einer epilepsiekranken Frau besonderer Kenntnisse. “Leider kennen sich viele Neurologen nicht ausreichend mit den hormonellen Aspekten aus.
Umgekehrt ist vielen Gynäkologen der Einfluss von Hormonen auf neurologische Erkrankungen wie Epilepsie nicht bewusst”, beklagte die Oberärztin, die die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Nerven- und Frauenärzten forderte.

Epilepsie allein ist kein Grund, auf Kinder zu verzichten.

Mehr als 90 Prozent der Epileptikerinnen, die während der Schwangerschaft Antiepileptika eingenommen haben, bringen ein gesundes Baby zur Welt. Während Schwangerschaft und Geburt treten bei Epilepsie-Patientinnen kaum mehr Komplikationen auf als bei anderen Frauen, auch wenn das Risiko von Fehlbildungen gegenüber der allgemeinen Bevölkerung grundsätzlich um das zwei- bis dreifache erhöht ist, so hoben die Teilnehmer der Expertenveranstaltung hervor. Dennoch sollten betroffene Frauen eine Schwangerschaft niemals ungeplant auf sich zukommen lassen, mahnten sie an.
Bereits im Vorfeld sollten diese Frauen sich in die Hände kundiger Spezialisten begeben, um das relativ geringe, aber dennoch vorhandene Risiko auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen