Dass sich der deutsche Landwirtschaftsminister Schmidt mit belanglosen Zahlen seiner politischen Verantwortung entzieht, mehr »
Die Zahl der Menschen mit Übergewicht und Adipositas hat sich in den letzten 40 Jahren verzehnfacht und steigt weltweit kontinuierlich an. Starkes Übergewicht wird mit unterschiedlichen mehr »
Unbestritten ist ein Zusammenhang zwischen allgemeiner Gesundheit und Übergewicht oder Adipositas. mehr »
Eine der häufigsten Diagnosen in der Allgemeinarztpraxis ist die funktionelle Dyspepsie, deren Symptome als Sodbrennen, Magendruck, Schmerzen im Oberbauch, Blähungen und Appetitlosigkeit vielen Menschen erheblich zusetzt. mehr »
Je höher der Body-Mass-Index eines Erwachsenen ist, umso stärker sind diese in ihrer Arbeitsleistung eingeschränkt. Gleichzeitig entstehen höhere direkte und indirekte Kosten für das Gesundheitssystem. mehr »
Noch immer kommt es zu zeitlichen Verzögerungen bei Frauen jenseits des 65. Lebensjahrs, die vom ersten Auftreten von Infarktsymptomen bis zur Einweisung und Aufnahme in die Klinik vergeht. mehr »
Unter rheumatischen Erkrankungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates sind mehr als 150 verschiedene Krankheiten und Syndrome zusammengefasst, die in der Regel fortschreiten und immer mit Schmerzemehr »
Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen:
Colitis ulcerosa
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind als chronisch entzündliche Darmerkrankungen bekannt. Es handelt sich dabei um Darmentzündungen, mit denen der Betroffene sich meist lebenslang auseinandersetzen muss. Kennzeichnend für chronisch entzündliche Darmerkrankungen ist, dass es in Intervallen zu schmerzhaften Entzündungsschüben kommt, die sich mit Phasen abwechseln, in denen die Symptome gar nicht oder nur abgeschwächt vorhanden sind.