Schlaganfall vorbeugen

Bluthochdruck (Hypertonie) betrifft rund 600 Millionen Menschen weltweit, mit steigender Tendenz. In Sachen Bluthochdruck ist Deutschland Spitzenreiter in Europa: allein hierzulande leiden über 55 % der Bevölkerung zwischen 35 und 74 Jahren an Bluthochdruck, gefolgt von Finnland mit knapp 49 % Betroffenen und Spanien mit knapp 47 %.

Dabei ist die arterielle Hypertonie ein Risikofaktor für eine ganze Reihe von Krankheiten, allen voran für den Schlaganfall (Apoplex) und für Herzerkrankungen wie der Koronaren Herzkrankheit (KHK), Herzinfarkt und Herzinsuffizienz, aber auch für Nierenversagen und Arterielle Verschlusskrankheit.

Die Ursachen, die zu Bluthochdruck führen, sind vielfältig: Übergewicht, Bewegungsmangel, Ernährung, Rauchen, Geschlecht und Alter gehören dazu. Bleibt die Hypertonie unbehandelt, geraten die Blutgefäße regelrecht unter Druck: die dauernde Belastung der Blutgefäße führt zu einer Überbeanspruchung der Arterienwände, es kommt zu Verletzungen, kleinen Blutungen und Blutgerinnseln im Gefäß.

Bluthochdruck- unterschätzter Risikofaktor

In der Öffentlichkeit wird das Risiko durch Bluthochdruck immer noch verkannt. So glauben viele, dass der Bluthochdruck in erster Linie zu Herzinfarkten führt.

Tatsächlich ist der Schlaganfall dabei die häufigste Folge. Bluthochhochdruck ist der Risikofaktor Nr. 1 für den Apoplex. Die Mehrheit der Schlaganfallpatienten leidet unter hohem Blutdruck und in vielen Fällen ist die Hypertonie sogar der einzige Risikofaktor, der bei den Betroffenen gefunden wurde. Das Risiko für einen Schlaganfall steigt dabei mit der Dauer und der Höhe der Hypertonie.

Während der Bluthochdruck eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Schlaganfällen spielt, ist er gleichzeitig auch der Risikofaktor, der am besten behandelt werden kann. Mit einer Reduktion des Bluthochdrucks können 4 von 10 schlaganfallbedingten Todesfällen verhindert werden. Doch nicht nur die richtige Behandlung des Bluthochdrucks führt im Rahmen der Vorsorge zur Senkung des Schlaganfall- Risikos – jeder kann mit einer Umstellung der Ernährung und mit einem gesunden Lebensstil zur Risikominimierung beitragen.

Schlaganfall – plötzlich und unerwartet.

Beim Schlaganfall kommt es zum plötzlichen Tod von Hirnzellen. Ursache ist eine Minderdurchblutung (Ischämie) des Gehirns entweder aufgrund eines Gefäßverschlusses oder der Ruptur eines Gefäßes. Häufige Ursache ist die Bildung eines Blutgerinnsels in einem kleinen Blutgefäß im Gehirn, das durch eine Langzeitschädigung verengt ist. Andere Ursachen für Durchblutungsstörungen im Gehirn sind Blutgerinnsel oder atherosklerotische Plaques, die sich in einer weiter entfernten Arterie gelöst haben, in einem Blutgefäß im Gehirn festsetzen und dort den Blutfluss unterbrechen. Auch bei Herzrhythmusstörungen wie, z. B. dem Vorhofflimmern, können sich Blutgerinnsel in einer Herzkammer bilden, sich loslösen und eine Gehirnarterie verstopfen (Embolie). In rund 15 % der Fälle liegt eine Hirnblutung oder hämorrhagischer Infarkt vor. Die Hirnblutung resultiert dabei aus einer Schwäche oder einer Ausweitung eines Hirngefäßes (Aneurysma).

Schlaganfall und die Folgen

Der akute Schlaganfall ist ein neurologischer Notfall mit einer hohen Mortalitätsrate. In den Todesfallstatistiken der Industrieländer liegt der Apoplex als Todesursache auf Platz. Rund 575.000 Menschen sterben in Westeuropa jedes Jahr an den Folgen eines Schlaganfalls. Ebenso ist der Schlaganfall die häufigste Ursache für Invalidität und Pflegebedürftigkeit. Betroffene benötigen häufig eine umfassende Pflege aufgrund einer dauerhaften Behinderung.

Je nach Ausmaß und betroffenem Hirnareal können die Folgen des Schlaganfalls von Gleichgewichts- und Bewegungsstörungen bis hin zu Lähmungen reichen. Darüber hinaus können Sprache, Sehen sowie die Kontinenz beeinträchtigt sein. Selbst leichte Schlaganfälle beeinträchtigen die Lebensqualität der Patienten stark.

Die Aussichten durch vorbeugende Maßnahmen einen Schlaganfall zu verhindern, sind wesentlich besser als bei anderen neurologischen Erkrankungen. Am Anfang dieser Maßnahmen steht dabei die Aufklärung von Ärzten und der Öffentlichkeit über die Risikofaktoren für den Schlaganfall und die Möglichkeit, schon durch eine Änderung des Lebensstils das Risiko für Bluthochdruck zu senken. Im Einzelnen heißt das, das Übergewicht abbauen, für ausreichende Bewegung sorgen und das Rauchen aufgeben. Neben einer regelmäßigen Blutdrucküberwachung ist bei Hypertoniepatienten vor allem eine wirkungsvolle Senkung des Bluthochdrucks geboten.

Damit möglichst viele Menschen sich der Risiken des hohen Blutdrucks bewusst werden und natürlich auch was dagegen unternehmen, entstand im Mai 2006 der
Lübecker Aktionsplan Schlaganfallprävention: Appell für konsequente Bluthochdrucktherapie.

Medizinexperten zum Thema Bluthochdruck, Schlaganfall, Prävention und Gesundheitsökonomie verabschiedeten 10 Punkte, die, falls man sie umsetzt, es ermöglichen können, dass 50 % aller vermeidbaren Schlaganfälle in Deutschland verhindert und damit 70.000 Menschen pro Jahr von dem Ereignis verschont werden können.

10 Punkte des Lübecker Aktionsplanes gegen den Schlaganfall

  • Der Schlaganfall ist eine persönliche und familiäre Katastrophe.
  • Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland und die Häufigkeit nimmt in Zukunft weiter zu.
  • Die Chance liegt in der Vermeidung von Risikofaktoren, auf welche Schlaganfall und Herzinfarkt zurückzuführen sind. Der Bluthochdruck ist heute gut und sicher behandelbar.
  • Der Bluthochdruck und andere Risikofaktoren werden unzureichend diagnostiziert und behandelt. In Deutschland wird nur einer von fünf Menschen mit Bluthochdruck optimal therapiert.
  • Neben dem Bluthochdruck gibt es eine Vielzahl weiterer vermeidbarer oder behandelbarer Risikofaktoren für die Atherosklerose, wie z.B. Diabetes mellitus, Vorhofflimmern, Rauchen, Bewegungsmangel.
  • Die hohe Zahl von Schlaganfällen und Herzinfarkten, d.h. dieser Folgeerkrankungen des Bluthochdruckes, hat zu einer Kostenexplosion im Gesundheitswesen geführt. Allein in Deutschland werden die Sozialsysteme mit mehr als 7 Milliarden Euro pro Jahr belastet.
  • Aufklärung tut not, da die Behandlung des Bluthochdruckes zwar Geld kostet,aber auch Nutzen bringt: weniger Schlaganfälle, Herzinfarkte, Krankenhausbehandlungen, Pflegefälle, Arbeitsausfälle und Rehabilitationsmaßnahmen Vor allen Dingen Gesundheit und Lebensqualität sollen erhalten bleiben.
  • Die Herausforderung liegt darin, das Wissen um die Bedeutung der Hypertonie als Risikofaktor in Medien, Politik, Sozialsystemen sowie bei Ärzten und in der Allgemeinbevölkerung zu verbreiten und aktiv an der Prävention mitzuwirken.
  • Hierzu sind neue Allianzen erforderlich, die sich dieser gesamtgesellschaftlichen Herausforderung stellen.
  • Die Mehrzahl aller Schlaganfälle wäre vermeidbar. Bis 2025 soll die Hälfte der vermeidbaren Schlaganfälle in Deutschland verhindert werden. Dies entspricht aktuell ca. 70.000 Ereignissen pro Jahr. Dazu ist eine Veränderung der gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen erforderlich, um den Aufbau von nachhaltigen Präventionsprogrammen und deren Überprüfung durch begleitende Versorgungsforschung zu ermöglichen.

Bundesweite Informationsveranstaltung für alle Interessierte

Am 11. Januar 2007 startete in Berlin die bundesweite Kampagne zur Vorbeugung des Schlaganfalls unter dem Motto „Gesund leben, Bluthochdruck erkennen und behandeln, wichtige Organe schützen – aber wie?“
Das Ziel dieser Maßnahme ist es, möglichst viele Menschen auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft über die folgenden Themen zu informieren:

  • Was kann ich tun, um hohem Blutdruck vorzubeugen?
  • Welche Möglichkeiten der Früherkennung gibt es?
  • Warum ist es so wichtig, einen zu hohen Blutdruck zu senken?
  • Mit welchen Maßnahmen kann ein zu hoher Blutdruck ohne Medikamente gesenkt werden?
  • Wie sieht eine optimale Bluthochdruck-Therapie heute aus?

Dazu finden bis Mai 2007 in vielen deutschen Städten Gesundheitsforen für Patienten und Gesundheitsinteressierte statt. Die Termine und Orte finden Sie hier:

Veranstaltungstermine, orte und Referenten

25.01.2007, Mannheim, 19:00 bis 21:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Bürgersaal, Stadthaus N1, 68161 Mannheim
Prof. Dr. med. Markus Haass, Dr. med. Udo Loster, Dr. med. Manfred Mayer

08.02.2007, Lübeck, 19:00 bis 21:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Lübecker Musik und Kongresshalle, Willy Brandt Allee 10, 23554 Lübeck
Prof. Dr. med. Heribert Schunkert, Dr. med. Gerd Ulrich Lange,
Dr. med. Kai Langwasser, PD Dr. med. Bernhard Schwaab

22.02.2007, Berlin, 19:00 bis 21:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Hotel InterContinental, Raum Charlottenburg, Budapester Str. 2, 10787 Berlin,
Prof. Dr. med. Thomas Unger, PD Dr. med. Andreas Förster, Dr. med. BerndMichael Löffler

01.03.2007, Erfurt, 19:00 bis 21:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Messe Erfurt, Carl Zeiss Saal, Gothaer Straße 34, 99094 Erfurt
PD Dr. med. Harald Lapp, Dr. med. Andreas Lang, Dr. med. Doris Wüstefeld

08.03.2007, Erlangen, 19:00 bis 21:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Redoutensaal, Theaterstr. 1, 91054 Erlangen
Prof. Dr. med. Roland Schmieder, Dr. med. Klaus Bergmann, Prof. Dr. med. H.D. Janisch

29.03.2007, Memmingen, 19:00 bis 21:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Stadthalle Memmingen, Marktplatz 3, 87700 Memmingen
Dr. med. Veit Göller, Dr. med. Ulrich Kratzer

19.04.2007, Tübingen, 19:00 bis 21:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Uhlandsaal in der Museumsgesellschaft Tübingen, Wilhelmstr. 3, 72074 Tübingen
Prof. Dr. med. Teut Risler, Dr. med. Barbara Ensslin- Haasis, Dr. med. Marion Estler

26.04.2007, Münster, 19:00 bis 21:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Aula des Gymnasiums Paulinum, Am Stadtgraben 30, 48143 Münster
Prof. Dr. med. Peter Baumgart, Dr. med. Michael Drerup, Dr. med. Christian Fechtrup

03.05.2007, Wolfsburg, 19:00 bis 21:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Congress Park, Spiegelsaal, Heinrich Heine Straße, 38440 Wolfsburg
PD Dr. med. Ulf Landmesser, Dr. med. Burkhardt Becker, Dr. med. Hubert Binkhoff

Diese Gesundheitsforen sind als Podiumsdiskussionen konzipiert. Am Veranstaltungsort bekannte Experten (Kardiologen, Internisten und Allgemeinmediziner) beantworten wichtige Fragestellungen zum Thema Bluthochdruck. Die Veranstaltungen werden von bekannten Gesundheitsexperten aus dem Fernsehen moderiert.
Im zweiten Teil jedes Forums stehen die Experten für individuelle Fragen der Zuhörer zur Verfügung.

Vor Beginn der Veranstaltung besteht die Möglichkeit zur kostenfreien Blutdruckmessung. Speziell geschulte Ernährungsberater informieren über den Zusammenhang zwischen Ernährung und Bluthochdruck bzw. Übergewicht und Bluthochdruck.
Ausführliches Informationsmaterial steht für die Teilnehmer kostenlos zur Verfügung.

Wenn Sie sich bereits jetzt über das Wichtigste des Bluthochdrucks und seine Folgen informieren möchten, dann fordern Sie die Broschüre (BILD) an.
Oder Sie besuchen das Internetportal www.bluthochdruck.msd.de

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen